Geballte Informationen aus der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Wer sich für die in der Münchner Residenz angesiedelte Forschungseinrichtung und Gelehrtengesellschaft interessiert, kann jetzt in einer neu erschienenen und aktualisierten Broschüre sowie in einem Verzeichnis aller von 1998-2000 erschienenen Publikationen nachschlagen. Bestellungen unter myriam.hoenig@lrz.badw-muechen.de
In der Akademiebroschüre sind auf 65 Seiten außer der Geschichte und Struktur der Einrichtung und ihren Mitgliedern vor allem die Forschungsprojekte im philosophisch-historischen sowie im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich dargestellt. Das Spektrum dieser Forschungsprojekte ist ein breites und reicht von der Herausgabe wissenschaftlicher Wörterbücher, mittelalterlicher Handschriftenkataloge und historisch-kritischer Gesamtausgaben großer Dichter und Denker über die Erforschung archäologischer Funde bis hin zur Gletscherforschung und zu internationaler Erdmessung.
Die kostenlos ausgegebene Broschüre und das neue Publikationsverzeichnis können auch per Fax (089/23031-281) oder per Telefon (089/23031-140 bzw. -141) angefordert werden.
Das Verzeichnis führt alle von 1998-2000 veröffentlichten Abhandlungen, Sitzungsberichte, Nachrufe und vor allem auch sämtliche Veröffentlichungen der Kommissionen auf, die über den Buchhandel zu beziehen sind.
Unter der Adresse "http://www.badw.de/publ.htm" ist selbstverständlich auch eine Suche nach den Akademieveröffentlichungen im Internet möglich. Wer also nur noch ein Stichwort aus dem Titel oder den Namen des Autors im Kopf hat, der kann bequem auf elektronischem Wege nachschlagen. Die Adresse der Internet-homepage der Bayerischen Akademie der Wissenschaften lautet "http://www.badw.de".
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).