idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2000 00:00

Fachhochschule Flensburg übernimmt Planetarium

Torsten Haase Pressestelle
Fachhochschule Flensburg

    Flensburg. Das Menke-Planetarium in Glücksburg gehört von heute an, Freitag, 20. Oktober 2000, der Fachhochschule Flensburg. In einer offiziellen Feierstunde übergab die Tochter des Namens-gebers, Sybille Jargstorf, die Schlüssel an den Leiter des Instituts für Physik der FH Flensburg, Prof. Dr. Uwe Roose.

    1967 wurde die Sternwarte von Josef F. Menke (1913 - 1995) gegründet. Er gilt in Expertenkreisen als deutscher Vater der Infrarot-Technik. In einem Zeitraum von mehr als 50 Jahren war Josef F. Menke an zahlreichen Infrarot-Projekten beteiligt, die in Deutschland und Europa entwickelt wurden. Menke hielt mehr als 100 Patente auf diesem und anderen technischen Gebieten.
    Seiner Firma Elektro Optik GmbH & Co. KG diente die Sternwarte in erster Linie der Erprobung von Messgeräten sowie der Durchführung von astronomischen Beobachtungsprogrammen.
    Hauptauftraggeber war bis Anfang der 90er Jahre die Bundeswehr. Wegen Haushaltskürzungen im Verteidigungsetat nach der Wiedervereinigung Deutschland erhielt die Firma Josef F. Menke keine Aufträge mehr. Der Betrieb musste schließen.

    Ziel Menkes war es neben der technischen Entwicklung "für Schleswig-Holstein eine astronomische Bildungseinrichtung zu schaffen, welche im Rahmen des Schulunterrichts und der Erwachsenen-bildung der Bevölkerung Einblicke in den Aufbau und in die Prozesse des Universums geben soll." Die Baukosten damals: rund 250.000 Mark. Kosten, die sich ausgezahlt haben. Jährlich besuchen rund 10.000 Menschen das Menke-Planetarium in Glücksburg.
    Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Flensburg seit Herbst 1995 ist die Sternwarte ein wichtiges Zentrum der astronomischen Forschung in Schleswig-Holstein geworden. Wesentlichen Anteil am Fortbestand des Menke-Planetariums haben die mehr als 200 Mitglieder des Vereins "Sternfreunde Flensburg-Glücksburg e. V.". Mit personellem und finanziellem Einsatz haben sie bisher in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Flensburg die Existenz des Planetariums gesichert.

    Mit Übernahme des Planetariums und der Sternwarte durch die Fachhochschule Flensburg sollen dort auch künftig planetarische Vorführungen und Lehrveranstaltungen des Instituts für Physik stattfinden. Geplant ist dafür eine Modernisierung der Teleskope und der Elektronik.

    Für Rückfragen stehen gerne zur Verfügung:
    Torsten Haase und Sigrid Lürkens
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 0461/805-1304, Fax: 0461/805-1300, e-mail: presse@fh-flensburg.de
    Im Planetarium erreichbar über Handy: 0173 - 4608230


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).