idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2000 14:52

"Die Schlacht um die besten Köpfe"

Axel Burchardt Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Bonding-Messe an der FH Aalen fand regen Zuspruch

    (17.10.00) Daimler Chrysler neben Bosch, Procter & Gamble bei Schefenacker, Zeiss neben Sola und Xcellsis... - die Liste der 59 Firmen, die sich heute an der Fachhochschule Aalen auf der "IKOM 2000" präsentierten, liest sich fast wie das Who's who der württembergischen Industrie. Regionale Größen waren auf der 6. Industrie- und Kontaktmesse (IKOM), die ein FH-Studententeam organisiert hat, ebenso vertreten wie global operierende Unternehmen.

    "Wir sind wirklich zufrieden", bilanziert Sigrun Königes aus der Personalabteilung von Daimler Chrysler den Messeauftritt, "die Nachfrage ist unheimlich groß." Die zahlreichen Studenten interessierten sich vor allem für Praktikumsplätze und Möglichkeiten, ihre Diplomarbeiten in den Firmen zu schreiben. "Es war sehr informativ", zeigt sich Birga Butenhoff, die Internationale Betriebswirtschaft an der FH Aalen studiert, mit der Kontaktbörse sehr zufrieden. Dieses Urteil teilen die Firmenrepräsentanten, da ihnen die IKOM die Chance gibt, Absolventen direkt an der Quelle anzusprechen. "Außerdem ist es die ideale Möglichkeit, sich zu präsentieren", ist Alexander Bauer von der Firma Alfing überzeugt. "Es war keine vertane Zeit", bestätigt Katleen van Houdenhove von Euro Engineering, obwohl das erstmals angebotene umfangreiche Vortragsprogramm etwas gestrafft werden sollte. Sie ist dennoch gerne nach Aalen gekommen, weil hier so viele Ingenieur-Studiengänge angeboten werden und ihre Firma immer gut ausgebildeten Nachwuchs sucht.

    "Es wird bald die Schlacht um die besten Köpfe geben", hatte FH-Rektor Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering bereits zur Eröffnung der Messe 'angedroht' und auf die Vorteile eines FH-Studiums verwiesen. "Sie waren nie so begehrt wie heute", unterstrich auch Dr. Karl Epple aus dem Stuttgarter Wirtschaftsministerium gegenüber den Studierenden. Die rekordverdächtige Zahl von Unternehmen, die sich auf der Messe präsentierten, sei der Beweis dafür, dass der Kampf um die Absolventen längst auf vollen Touren laufe. Anteil habe neben dem Nachwuchskräftemangel aber sicherlich auch der gute Ruf der Aalener Bonding-Messe: "Die Ausstellung ist von höchstem professionellem Niveau", lobte der Ministerialdirektor die Anstrengungen der Gruppe um die Augenoptik-Studentin Antje Reimers. Dieses Urteil teilten auch die Aussteller. "Ich denke, wir werden im nächsten Jahr wieder dabei sein", sagt etwa Kirsten Teichmann vom Smart-Produzenten mcc.

    Stolz ist Antje Reimers auf das professionelle Lob schon. Andererseits nimmt sie es mit gemischten Gefühlen auf, denn der Erfolg der IKOM beruht auch darauf, dass die Organisation der heutigen Messe im Oktober 1999 begann. "Wenn wir weitere Organisatoren gewinnen können - aber auch nur dann! - bin ich mir sicher, dass es im nächsten Jahr wieder heißt: Teilnehmerrekord bei der IKOM 2001".

    FH Aalen
    Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
    Beethovenstr. 1
    73430 Aalen
    Axel Burchardt M.A.
    Tel.: 07361 / 576 162
    Fax: 07361 / 576 355
    E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).