idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2008 12:42

Wie soll die Hochschulmedizin in Deutschland künftig gestaltet werden?

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Vertreter der Medizinischen Fakultäten treffen sich am 22. Mai 2008 zur Jahrestagung in Heidelberg / Weiterer Schwerpunkt ist praxisnahe Lehre

    Der Medizinische Fakultätentag findet in diesem Jahr in Heidelberg statt. Die älteste Medizinische Fakultät in Deutschland lädt am 22./ 23. Mai 2008 Vertreter aus 35 Universitäten ein, um die Zukunft der Hochschulmedizin in Deutschland zu diskutieren.

    Dabei stehen eine Reihe brisanter Themen auf der Tagesordnung: Wie eng wird künftig die Einbindung der Medizinischen Fakultäten in die Universität und die Zusammenarbeit mit den Klinika sein? Welchen Einfluss haben europäische Entwicklungen auf die Gestaltung der deutschen Hochschulmedizin? Hochrangige Vertreter der Hochschulmedizin in Österreich und der Schweiz stellen ihre Modelle vor.

    Weiterer Schwerpunkt ist die Neugestaltung der medizinischen Lehre, die nach der Einführung der neuen Approbationsordnung im Jahr 2002 eine praxisnahe Ausbildung der Medizinstudenten sicherstellen soll. Wie haben die Fakultäten dies umgesetzt und die Möglichkeit genutzt, ihre Studenten selbst auszuwählen? Wie sollten Prüfungen gestaltet sein und welchen Anforderungen muß die Ausbildung im Praktischen Jahr genügen? Eine Arbeitsgruppe des Medizinischen Fakultätentages wird erste Ergebnisse zur Umsetzung der neuen Approbationsordnung präsentieren.

    Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, den Medizinischen Fakultätentag zu begleiten. Journalisten weden sich dazu bitte an folgende Adresse:

    Dipl.-Pflegewirtin Maria-Anna Kahle
    Leiterin der Geschäftsstelle
    Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland
    Theodor-Stern-Kai 7, Haus 15 B
    60590 Frankfurt
    Tel.: 0 69 / 63 01 67 79
    Fax: 0 69 / 63 01 83 444
    E-Mail: mft@mft-online.de

    Programm (PDF):
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/oMFT-2008-Druckvorlage-Programm.pdf

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/oMFT-2008-Druck...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).