idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2000 15:58

FH-Nürtingen: Startschuß für neuen Studiengang "Internationales Finanzmanagement"

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    An der Fachhochschule Nürtingen wird am Donnerstag, dem 26.10.2000, der neue Studiengang "Internationales Finanzmanagement/International Finance" eröffnet. Einen Tag später diskutieren anläßlich des Nürtinger Finanzforums Experten aus der Finanzwelt über das Thema "Finanzwesen im Wandel".

    NÜRTINGEN. (fhnt) Zum neuen Wintersemester 2000/01 startet an der Fachhochschule Nürtingen der neue Studiengang "Internationales Finanzmanagement/International Finance". Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2000, findet die festliche Eröffnung statt. Hans Konradin Herdt, der ehemalige Chefredakteur der Börsen-Zeitung wird den Festvortrag zum Thema "Von der Marktwirtschaft zur Finanzmarktwirtschaft" halten.

    Ebenfalls aus Anlass der Studiengangseröffnung findet einen Tag später, am Freitag, dem 27. Oktober 2000, das 1. Nürtinger Finanzforum statt. Diese Veranstaltung soll von Beginn an für einen engen Kontakt zwischen der Fachhochschule, den Studierenden und der Finanzbranche sorgen. Zum Thema "Finanzwesen im Wandel" stellen eine Reihe von Experten die Entwicklungstendenzen im Assetmanagement, den Wandel der Finanzwirtschaft und das Kreditrisikomanagement dar

    Höhepunkt der Veranstaltung wird eine Podiumsdiskussion sein. Über das Thema "Finanz & Moral" unterhalten sich Augustinus Heinrich Graf Henckel von Donnersmarck von Unicorn Consultants; Dr. Peter Mathis von der DGZ DekaBank Frankfurt; Klaus-Friedrich Otto, Chefredakteur der "Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen"; Rudolf X. Ruter, Arthur Andersen Consulting Stuttgart und Jürgen Wöhler von der Landesbank Baden-Württemberg. Anmeldungen für das Finanzforum sind noch bei der Fachhochschule Nürtingen möglich. Der Teilnahmebeitrag für das Finanzforum beträgt 100.

    Der internationales Studiengang hat auf Anhieb große Resonanz bei den Studienanfängern gefunden. Auf die 35 Studienplätze gingen bis zum Stichtag rund 100 Bewerbungen ein. Der neue Studiengang bereitet die Studierenden auf internationale Managementtätigkeiten im Finanzbereich vor. Die Absolventen erhalten nach sieben Semestern den Abschluss "Bachelor in International Finance". Geplant ist auch ein Masterstudiengang. Nach weiteren drei Semestern bekommen die Studierenden dann den Titel "Master of Business Administration (International Finance)" verliehen.

    Der Studiengang " Internationales Finanzmanagement" richtet sich an in- und ausländische Studierende, die ihr Berufsziel im Finanzbereich international tätiger Industrie- und Handelsunternehmen, im Bank- und Börsenwesen und bei sonstigen Finanzdienstleistern sehen.

    Für Journalisten ist die Teilnahme am 1. Nürtinger Finanzforum kostenlos. Trotzdem bitten wir um Anmeldung: Tel.: 07022/929228 oder Fax: 07022/929-216 oder email: maierkn@fh-nuertingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuertingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).