idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2000 08:43

Ausstellung: Iatrus, eine römische Militärstation

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Das Leben in einer spätantiken römischen Grenzfestung, die wirtschaftlichen Aktivitäten ihrer Bewohner, deren religiöse Vorstellungen und ihr Verhältnis zu den "Barbaren" - all das soll bei einer Ausstellung in der Antikenabteilung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg lebendig werden.

    Die Ausstellung über das römische Limeskastell Iatrus an der unteren Donau will Einblicke in die 300jährige Geschichte dieser Grenzfestung geben. Anhand von Grabungsfunden werden zum Beispiel der Aufbau und die Ausstattung des Kastells dokumentiert sowie die Veränderungen, die es im Lauf seiner Geschichte erlebte.

    Das Kastell entstand in der Zeit Konstantins des Großen, und zwar zum Schutz der römischen Reichsgrenze an der Mündung des bulgarischen Flusses Jantra. In der Folgezeit wurde es von den Hunnen und den Slawen zerstört, aber immer wieder in Stand gesetzt. Im Jahr 600 nach Christi Geburt gaben die Römer das Kastell dann endgültig auf.

    Die Ausstellung "Das Limeskastell Iatrus. Eine spätrömische Militärstation an der unteren Donau" wurde von Museumskonservatorin Dr. Irma Wehgartner in Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Ruse (Bulgarien) und der Römisch-Germanischen Kommission (Frankfurt/Main) gestaltet.
    Gezeigt werden rund 350 Exponate sowie Ergebnisse aus 40 Jahren deutsch-bulgarischer Ausgrabungstätigkeit in Iatrus.

    Die Ausstellung im Wagner-Museum im Südflügel der Würzburger Residenz läuft von Sonntag, 22. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie an folgenden Sonntagen, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr: 22. Oktober, 5. und 19. November, 3. Dezember.

    Weitere Informationen: Dr. Irma Wehgartner, T (0931) 31-2282 oder 31-2288 (Kasse), Fax (0931) 31-2507, E-Mail:
    museum.ant@mail.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).