Das Innovationscluster "Digitale Produktion" nutzt das Potenzial zukunftsweisender Informationstechnologien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen. Ziel des Clusters ist es, die Kooperation von Forschung und Industrie in diesem Bereich zu intensivieren.
Viele Unternehmen haben die Bedeutung der Digitalen Produktion zwar erkannt, insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen nutzen ihr Potenzial für den Aufbau, die Vernetzung und den Betrieb produkt- und produktionsbezogener Prozesse aber noch zu wenig. Aus diesem Grund hat die Fraunhofer-Gesellschaft mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Forschungsinstitutionen und produzierende Unternehmen zum Innovationscluster "Digitale Produktion" zusammengeführt. Unter der Leitung des Fraunhofer IAO fördert das Cluster gezielt Innovationsprozesse in diesem Bereich und trägt zu deren Beschleunigung bei.
Das Innovationscluster präsentiert sein Leistungsspektrum im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe von Montag, 21. April, bis Freitag, 25. April 2008. Im Mittelpunkt steht das Projekt iTeach, ein Konzept für die immersive Montageplanung und -visualisierung mit Menschmodellen. Virtuelle Menschmodelle kommen in der Produktentwicklung, Produktionsplanung oder bei der Planung von Montagesystemen immer häufiger zu Einsatz. Auf diese Weise lassen sich typische Bewegungsabläufe simulieren und frühzeitig in die Planung integrieren, was die ergonomische Ausgestaltung des Arbeitsplatzes erheblich erleichtert.
Um den Schulungsprozess des Menschmodells zu vereinfachen, bedient sich iTeach der Virtuellen Realität (VR). Bewegungsabläufe müssen dabei nicht mühsam und langwierig "von Hand" programmiert werden, sondern werden direkt auf das virtuelle Menschmodell übertragen: Die Bewegungen, die der Planer vor einem VR-Projektionssystem vollzieht werden in Echtzeit von einem so genannten Tracking-System aufgenommen und umgesetzt. Somit führt das virtuelle Menschmodell zeitgleich dieselben Bewegungen aus und wird direkt "geteacht".
Die Hannover Messe ist seit 60 Jahren der führende Marktplatz für wegweisende Technologien, Werkstoffe und Ideen. Das Innovationscluster "Digitale Produktion" ist auf dem Gemeinschaftstand der Fraunhofer-Innovationscluster in Halle 2, Stand D22 vertreten. Interessierte Messeteilnehmer sind eingeladen, sich vor Ort über iTeach und andere aktuelle Projekte des Innovationsclusters zu informieren.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Joachim Lentes
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2285, Fax +49 711 970-2099
joachim.lentes@iao.fraunhofer.de
http://www.fraunhofer.de/forschung/innovationscluster/digitale_produktion.jsp
http://www.hannovermesse.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).