idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2000 09:05

Didaktik-Doktoranden tagen in Würzburg

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Wie lassen sich Lernfortschritte im Physik- oder Chemieunterricht analysieren? Wie kann der Lehrer seine Schüler auf das Experimentieren vorbereiten? Das sind einige der Fragen, mit denen sich junge Wissenschaftler bei ihrer Doktorarbeit in der Chemie- bzw. Physikdidaktik auseinandersetzen.

    Um ihre Forschungsansätze und die bisherigen Ergebnisse zu diskutieren, treffen sich von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Oktober, rund 20 Doktorandinnen und Doktoranden von 15 Hochschulen der Bundesrepublik mitsamt ihren betreuenden Hochschullehrern/innen in der Akademie Frankenwarte (Würzburg) zum Doktorandenkolloquium der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Organisiert wird das Treffen von Prof. Dr. Dieter Heuer und PD Dr. Ernst Kircher vom Physikalischen Institut der Universität Würzburg; finanzielle Unterstützung kommt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

    Die Themen der Dissertationen beziehen sich auf alle Schulstufen und auf das Lehramtsstudium. Die Veranstalter sind der Meinung, dass das Kolloquium der systematischen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienlich ist. Dies trage wesentlich zu einer Qualitätssteigerung der Didaktik und damit auch der Lehrerbildung in den Fächern Physik und Chemie bei. Auf längere Sicht werde dies zu einem effektiveren und motivierenderen Physik- und Chemieunterricht führen.

    Weitere Informationen: PD Dr. Ernst Kircher, T (0931) 888-5785, Fax (0931) 70 62 97, E-Mail:
    kircher@physik.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).