Presseinformation
Nr. 139 vom 18. Oktober 2000
Buchmesse
Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Adam-Mickiewicz-Universität Poznan präsentieren auf der 52. Internationalen Buchmesse in Frankfurt/Main noch bis zum 23. Oktober 2000 ihre wissenschaftlichen Publikationen sowie Formen der Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet, welche im Collegium Polonicum in Slubice verwirklicht werden. Sie finden den Messestand 455/457 in Halle 4,2 A.
Heute, am 18.10.2000 treffen sich die Präsidentin der Viadrina, Prof. Dr. Gesine Schwan mit Karl Dedecius, Übersetzer und Gründungsdirektor des deutschen Polen-Instituts in Darmstadt und Prof. Dr. Leszek Kolakowski, polnischer Philosoph der Gegenwart, auf der Buchmesse.
Uniball-Karten ausverkauft!
Die Karten für den Uni-Ball "Gaudeamus Igitur" am 3. November 2000 im Holiday Inn wurden gestern am ersten offenen Verkaufstag restlos verkauft.
Zimmerpflanzen gesucht
Spenden Sie Topfpflanzen in gute Hände! Wenn Sie im Besitz von Zimmerpflanzen sind (besonders große Stücke), für die es bei Ihnen an Platz mangelt, können Sie diese an das Collegium Polonicum/Slubice verschenken. Die Pflanzen werden sehr gut gepflegt und mit ihrer Schönheit den neu gebauten Teil des Gebäudekomplexes schmücken. Jeder Spender bekommt ein Diplom und jede Pflanze wird mit einem Schildchen des Spenders ausgestattet. Das Collegium Polonicum sorgt für das Abholen und den Transport der Pflanzen. Meldungen werden gerne im Collegium Polonicum unter Tel: 0335 / 5534 16 412 entgegengenommen.
Reggae-Punk-Rock
Für den 20. Oktober hat der Allgemeine Studentische Ausschuss (AStA) der Viadrina ein Reggae-Punk-Rock-Abend mit der polnischen Band "Obi lan ken obi" (polnische Vertreter der Hamburger Schule) im SMOK (Kulturhaus in Slubice) organisiert. Einlass ist ab 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Exkursion nach Prag
Die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (kowa) und die Kulturwissenschaftliche Fakultät / Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte Mitteleuropas bieten vom 19. bis 22. November 2000 eine Exkursion nach Prag an. Im Verlauf der Exkursion werden sich die Teilnehmer mit der Geschichte Prags und Tschechiens, aktuellen politischen und sozialpolitischen Themen beschäftigen. Studierende der Kulturwissenschaften können einen Exkursionsschein erwerben. Die Exkursion beinhaltet einen Stadtrundgang, einen Besuch des Parlaments und der Prager Burg, Gespräche mit Vertretern der Friedrich-Ebert-Stiftung in Prag und mit dem Vizepräsidenten der tschechischen Gesundheitsgewerkschaft sowie eine Betriebsbesichtigung. Die Kosten für die Teilnahme werden etwa 250 DM betragen inklusive Fahrtkosten, Übernachtung mit Frühstück und Kosten für Führungen. Anmeldungen bitte mit folgenden Angaben an die kowa: Name / Alter / Studienfach / Semesterzahl / besondere Interessen / Anschrift / Telefon / E-Mail.
Weitere Informationen: kowa, Frank Hühner, Tel: 0335/5534-902, E-Mail: kowa@euv-frankfurt-o.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).