Am 13. Oktober 2000 sind die Innovationspreise des Landes Mecklenburg-Vorpommern vergeben worden. Dabei erhielt den mit 3.000,00 DM dotierten Nachwuchs-Innovationspreis der 1. Stufe der aus Güstrow stammende Absolvent der Hochschule Wismar Andreas Heim.
Herr Heim beendete das Maschinenbaustudium im Sommersemester 2000 in der Regelstudien-zeit mit hervorragenden Ergebnissen.
Während des Studiums beschäftigte er sich mehrere Semester als Hilfswissenschaftler, ganz be-sonders aber im praktischen Studiensemester und in seiner Diplomarbeit mit dem Thema "Mo-dellierung und Simulation des dynamischen Verhaltens von Gas-Feder-Dämpfer-Einheiten (GFD)" mit der Problematik, die zur Auszeichnung mit dem Nachwuchs-Innovationspreis führte.
GFD-Einheiten, die bei der PNP Luftfedersysteme GmbH in Crivitz konstruiert und gebaut werden, zeichnen sich durch besonders günstige Federungs- und Dämpfungseigenschaften aus. In einer seit mehr als zwei Jahren laufenden Forschungskooperation zwischen der Crivitzer Firma und der Hochschule Wismar wird an der Entwicklung von detaillierten Berechnungsgrundlagen für GFD-Einheiten gearbeitet. Ziel ist es, Berechnungsprogramme zu entwickeln, welche die Simulation des dynamischen Verhaltens von GFD-Einheiten auf einem Rechner ermöglichen. Der Vorteil der-artiger Simulationen besteht in der Berechnung entscheidender Konstruktionsparameter vor der Fertigung des ersten Prototypen und der Eingrenzung der Parameterräume für nachzuweisende Funktionseigenschaften durch Messungen.
Mit den von Herrn Heim erarbeiteten mathematischen Modellen und ihrer programmtechnischen Umsetzung konnten Simulationsergebnisse erreicht werden, die eine sehr gute Übereinstimmung mit praktischen Messdaten ergaben. Erste Anwendungen des Simulationsprogramms in der Firma PNP Luftfedersysteme GmbH belegen eindeutig den hohen praktischen Nutzen.
Betreut wurde Herr Heim, der für Teile seiner Forschungsarbeiten bereits den Innovationspreis 1999 des Förderkreises der Hochschule Wismar in der Stufe 2 erhalten hat, an der Hochschule Wismar von Prof. Dr.-Ing. Thorsten Pawletta, in der Diplomarbeit zusätzlich als Zweitgutachter auch von Prof. Dr. sc. techn. Albrecht Platzhoff und beim Praxispartner, der Firma PNP Luftfeder-systeme GmbH Crivitz, von Frau Dr. Gabriele Sauerbier, die zur Zeit an der Wismarer Hochschule eine Qualifizierung im Rahmen eines Frauenförderprogramms absolviert.
Klaus Schimmel
Pressesprecher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).