idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2008 14:48

Pressetermin: Phyletisches Museum in neuem Glanz

Axel Burchardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Einladung zum Pressegespräch am Dienstag (22. April), 16.00 Uhr im Phyletischen Museum

    Jena (21.04.08) Wenn in diesem Jahr die Universität Jena ihren 450. Geburtstag feiert, wird dies von zahlreichen weiteren Jubiläen begleitet. Eine besondere "Jubilarin" ist das Phyletische Museum der Universität Jena, das 100 Jahre alt wird. Doch dieses besondere Museum zur Entwicklung des Lebens wird zu seinem Geburtstag, der am 1. Juli mit einer großen Feier begangen wird, frisch und modern dastehen.

    Was bei der jetzt beendeten Sanierung des Gebäudes, das Ernst Haeckel begründet und der Universität Jena vermacht hat, herausgekommen ist, wer dies unterstützt hat und was das Phyletische Museum in Zukunft beherbergen wird, das wollen wir den Medien im Rahmen eines Pressegesprächs vorstellen.

    Es findet statt am
    Dienstag, den 22. April 2008
    um 16.00 Uhr
    im Phyletischen Museum (Vor dem Neutor 1).

    Zu diesem Pressegespräch laden wir Journalistinnen und Journalisten herzlich ein - und würden uns über Ihre Anwesenheit sehr freuen.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/PK_Termine.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).