idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2000 12:45

Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB): Akademischer Senat tritt zurück

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Der Akademische Senat der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) ist auf seiner gestrigen Sitzung geschlossen zurückgetreten. Damit bekräftigt das wichtigste Entscheidungsgremium der Hochschule den Protest der Lehrerschaft gegen die mangelhafte Ausstattung und Raumnot der Kunsthochschule.

    Bis heute hat die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) auf die am 12. Oktober dem Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur und den Medien zugestellte "Öffentliche Erklärung" zu Raum- und Ausstattungsproblemen keine Antwort erhalten.

    Der Beschluß der Akademischen Senats lautet: "Anläßlich der dramatischen Situation, die der Senatsverwaltung seit langem vorgetragen worden ist, - worauf keine Reaktion erfolgte -, tritt der AS zurück." Sämtliche anwesende AS-Mitglieder traten daraufhin einzeln zurück.

    Die Öffentliche Erklärung steht auch auf der Home Page der KHB.


    Weitere Informationen:

    http://www.kh-berlin.de/khb/seite2/erklaerung.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).