idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2000 13:30

Lebensbegleitendes Lernen als durchgängiges Prinzip von Bildung und Qualifizierung verwirklichen

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 30/2000

    Lebensbegleitendes Lernen als durchgängiges Prinzip von Bildung und Qualifizierung verwirklichen

    Forum Bildung setzt Expertengruppe ein

    Das Forum Bildung hat in seiner 6. Sitzung am 19.10.2000 eine Expertengruppe zum Thema "Lernen, ein Leben lang" eingesetzt. Die Expertinnen und Experten haben den Auftrag, eine übergreifende Strategie zur Verwirklichung des lebensbegleitenden Lernens in allen Bildungsbereichen zu entwerfen.

    "Der Spruch "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" gilt heute nicht mehr. Vor dem Hintergrund der ständigen Veränderungen in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz brauchen wir Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen. Nur so gelingt es, den Anschluss an neue wirtschaftliche Entwicklungen nicht zu verpassen. Dafür müssen wir die Rahmenbedingungen in Deutschland verbessern," betonte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, die die 6. Sitzung des Forum Bildung leitete.

    "Lebenslanges Lernen geht weit über den Bereich der Weiterbildung hinaus. Es betrifft als durchgängiges Prinzip alle Bildungsbereiche. Bereits im Vorschulalter bilden sich Grundlagen für das Lernen des Lernens heraus," stellte Bayerns Wissenschaftsminister Hans Zehetmair bei der Einführung in den Themenbereich fest.

    Das Forum Bildung diskutierte u.a. folgende Fragen im Zusammenhang mit der Verwirklichung von lebenslangem Lernen:

    - Wie kann kontinuierliches Lernen vorbereitet werden?
    Die Erfahrung, dass Lernen Sinn macht, ist die beste Motivation für ständiges Weiterlernen. Lernen zu lernen, muss in Unterricht, Ausbildung und Weiterbildung das Ziel sei. Dabei ist noch stärker zu berücksichtigen, dass Lernen nicht nur in Bildungsinstitutionen wie Schule und Hochschule, sondern in starkem Maße auch in der Familie, im Verein oder bei der Arbeit stattfindet.

    -Lebensbegleitendes Lernen muss für alle verwirklicht werden!
    Für Erwachsene, die keinen Beruf erlernt haben, besteht häufig eine hohe Barriere. Auch negative Bildungserfahrungen müssen durch neue Bildungsangebote überwunden werden. Dazu gibt es gute Erfahrungen aus Modellvorhaben, die breit umgesetzt werden müssen.


    - Medienkompetenz wird immer wichtiger
    Die Fähigkeit, neue Medien zu nutzen, entscheidet immer mehr über Chancen auf dem Arbeitsmarkt und über die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Ungleicher Zugang zu neuen Medien kann bestehende Ungleichheiten noch verstärken (digital divide). Für eine erfolgreiche Vermittlung von Medienkompetenz müssen z.B. Schulen nicht nur ausgestattet werden, sondern Konzepte entwickelt und eine entsprechende Personalfortbildung ermöglicht werden.

    - Wie können Schule, Berufsausbildung, Hochschule und Weiterbildung noch besser zusammenarbeiten?
    Allgemeinbildung und Berufsbildung, Erstausbildung und Weiterbildung müssen stärker miteinander verknüpft werden. Weiterbildungsangebote müssen gezielt an Erstausbildung anknüpfen und diese ergänzen und weiterführen.

    - Neue Angebote für lebensbegleitendes Lernen
    Lebenslanges Lernen erfordert neue Angebote aber auch eine bessere Vorbereitung der Lehrenden. Beispielsweise muss es möglich sein, Selbstlernen mit neuen Medien und traditionelle Formen des Lernens besser miteinander zu verbinden.

    Die eingesetzte Expertengruppe wird ihren Bericht dem Forum Bildung im April 2001 vorlegen. Auf der Grundlage des Berichts wird das Forum Bildung Empfehlungen erarbeiten, die mit einer breiten Öffentlichkeit diskutiert werden.

    Unter dem gemeinsamen Vorsitz von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn und Bayerns Wissenschaftsminister Hans Zehetmair arbeiten im Forum Bildung Bildungs- und Wissenschaftsministerinnen und -minister sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sozialpartner, Wissenschaft, Kirchen, Auszubildenden und Studierenden zusammen. Das Forum Bildung erarbeitet bis Ende 2001 Empfehlungen zu Qualität und Zukunftsfähigkeit des deutschen Bildungswesens. Gleichzeitig führt das Forum Bildung eine breite öffentliche Debatte zur Bildungsreform, um die Anregungen und Ideen derjenigen einzubeziehen, die an Bildung teilnehmen oder Bildung gestalten (vgl. www.forumbildung.de).

    Weitere Informationen:

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission
    für Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126
    Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705
    Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.forumbildung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).