idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2000 14:22

Der elektronische Handel

Axel Burchardt Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Öffentlicher Vortrag an der FH Aalen am 23. Oktober

    (19.10.00) Der elektronische Handel, der so genannte E-Commerce, steht im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrags, den Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) Dietmar Kenzle am Montag (23.10.) an der Fachhochschule Aalen halten wird. Kenzle ist Mitarbeiter der Firma "openshop", einem der führenden Hersteller von E-Commerce-Software. Er spricht ab 19 Uhr im Raum 129 des FH-Hauptgebäudes (Beethovenstr. 1); der Eintritt ist frei.

    Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein "Studium und Praxis" an der FH Aalen. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der Hochschule zu fördern. Dass Dietmar Kenzle dieses Ziel unterstützt, ist nicht verwunderlich - schließlich gehört der Absolvent des Aalener Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen seit langem dem Verein an.

    FH Aalen
    Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
    Beethovenstr. 1
    73430 Aalen
    Axel Burchardt M.A.
    Tel.: 07361 / 576 162
    Fax: 07361 / 576 355
    E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).