idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2008 18:08

TU Darmstadt hat einen neuen Kanzler

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Wissenschaftsmanager Dr. Manfred Efinger von der Universitätsversammlung gewählt

    Die Technische Universität Darmstadt hat einen neuen Kanzler: Dr. Manfred Efinger (49), bisher Haushaltsbeauftragter und stellvertretender Zentralabteilungsleiter im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, ist am Mittwoch (23. April 2008) von der Universitätsversammlung zum neuen Mitglied des TU-Präsidiums gewählt worden. Seine Amtszeit beträgt sechs Jahre.

    "Die TU Darmstadt gewinnt einen ausgewiesenen Wissenschaftsmanager für wirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle einer Universität", sagte TU-Präsident Professor Dr. Hans Jürgen Prömel, der Efinger zur Wahl vorgeschlagen hatte. "Der neue Kanzler kommt als Experte in Haushalts- und Organisationsfragen, Personal- und Bauprojekten zum richtigen Zeitpunkt an die TU Darmstadt. Schließlich haben wir mit etlichen großen Neubauprojekten und im Wettbewerb um die besten Köpfe eine Menge vor."

    "Ich freue mich auf die Herausforderung, Verantwortung an einer autonomen Modell-Universität zu übernehmen und den besonderen Handlungsspielraum der TU Darmstadt mitgestalten zu können", sagte Dr. Manfred Efinger.

    Manfred Efinger studierte Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Tübingen und der Washington University of St. Louis/USA und promovierte 1991 an der Universität Tübingen. Von 1993 bis 1997 leitete Efinger das Dezernat Controlling und Planung an der Universität Koblenz-Landau. 1997 übernahm er die Position des stellvertretenden Kanzlers der Universität. Von 1994 bis 2001 zeichnete er als Projektleiter für sämtliche Baumaßnahmen der Universität verantwortlich. In diese Zeit fielen der Neubau des gesamten Campus Koblenz, der Neubau der Bibliothek in Landau sowie Sanierungen und der Bau von Kindergärten und Fachbereichsgebäuden.

    2001 wechselte Efinger zunächst als Projektmanager ins Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Dort übernahm er 2003 die Position des Haushaltsbeauftragten. Danach kamen leitende Aufgaben in der Zentralabteilung und für Statistik hinzu.
    Efinger ist an der TU Darmstadt Nachfolger von Prof. Hanns H. Seidler, der im November 2007 nach 22jähriger Amtszeit als Kanzler in den Ruhestand wechselte.

    Manfred Efinger ist verheiratet und hat drei Kinder.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).