7. Beratertag am Institut Arbeit und Technik am 27. Oktober
Der Umgang mit Fehlern in der Unternehmensberatung ist Thema des diesjährigen Beratertages am 27. Oktober im Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen. Vom produktiven Umgang mit Fehlern lässt sich leicht reden, aber wie begrenzt man den Schaden im aktuellen Beratungsprozess und wie lassen sich Fehler, die sich erst am Ende als solche erweisen, noch nachträglich korrigieren? Darf der Berater Fehler überhaupt offen zugeben, oder verdirbt er sich damit sein Geschäft? Was ist zu tun, um Fehler als Lernchance fruchtbar zu machen?
Um diese Fragen wird es in den Vorträgen und Diskussionen des diesjährigen Beratertages (9.30 bis 14.30 Uhr) gehen. Die Referenten werden von persönlichen Erfahrungen mit Fehlern bei der Beratung berichten, anschließend wird in der Gruppe über den Umgang mit Fehlern diskutiert.
Der Beratertag, den das Institut Arbeit und Technik in diesem Jahr zum 7. Mal durchführt, wendet sich an Unternehmensberater aus privaten Beratungsunternehmen und öffentlich geförderten Institutionen.
Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Ulrich Pekruhl
Tel.: 0209/1707-226
Claudia Braczko
Tel.: 0209/1707-176
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
regional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).