idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2000 13:14

GMD zeigt Ausstellung: "In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?"

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    Wissensgesellschaft, Informationsgesellschaft, Mediengesellschaft sind Begriffe, mit denen sich nicht nur die professionellen Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen, die Soziologen, auseinandersetzen, sondern all diejenigen, deren Tätigkeit zur Gestaltung und Veränderung von Gesellschaft beiträgt, wie Informatiker, Unternehmensberater oder Politiker.
    Viele Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der GMD sind eingebettet in Fragen nach den informations- und kommunikationstechnologischen Potentialen für gesellschaftliche Gestaltungsstrategien. Beispielsweise wird in mehreren Forschungsprojekten des Instituts für Autonome intelligente Systeme (AiS) die Frage nach technisch-institutionellen Innovation für eine nachhaltige Informationsgesellschaft gestellt. Regionale und globale Wissensnetzwerke sollen dazu beitragen, ökologische und gesellschaftliche Problemlagen schneller zu erfassen und problemangemessene Entscheidungs- und Planungsprozesse zu unterstützen.
    Gestalten ist das Zusammenspiel von Verstehen und Herstellen. Wer die Zukunft gestalten will, muss nicht nur die Welt, in die er eingreift, verstehen, sondern er braucht auch Orientierungen, an denen er seine Entscheidungen ausrichten kann. In dieser Hinsicht befinden wir uns jedoch gegenwärtig in einer Zeit der aussergewöhnlichen Unübersichtlichkeit.
    Die von dem Münchner Journalisten Armin Pongs zusammengestellte Ausstellung "In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?" versucht, diesen Nebel ein wenig zu lichten. Vorgestellt werden die Analysen, Interpretationen und Sichtweisen einer Reihe international ausgewiesener Gesellschaftsexperten.
    Die Ausstellung ist vom 23. Oktober bis zum 10. November von Montags bis Freitags von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr auf Schloss Birlinghoven zu besichtigen.
    Die Eröffnungsveranstaltung mit einem Vortrag von Armin Pongs findet statt am Montag, dem 23. Oktober 2000, um 15 Uhr im Grossen Saal von Schloss Birlinghoven.
    "Die Wissensgesellschaft" ist Thema eines Vortrags von Prof. Dr. Helmut Willke, Universität Bielefeld, am Dienstag, dem 31. Oktober, um 15 Uhr im Hörsaal 204 in Gebäude C1.

    Ansprechpartner:

    Michael Paetau, GMD-Institut für Autonome intelligente Systeme (AiS),
    Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin,
    Tel.: 02241-14-2625, Fax: -2072, E-Mail: paetau@gmd.de
    Sebastian Jobelius, Tel.: 02241-14-226, Fax: -2072, E-Mail: jobelius@gmd.de

    Sankt Augustin, den 20.10.2000


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Musik / Theater, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).