Am letzten Mittwoch ehrte Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, auf der Hannover Messe die Gewinnergruppen des "xplore New Automation Award 2008". Die Sieger wurden in sechs Kategorien: Building, Factory, Recreation, Net, Education und Ecology ermittelt. Der Flötenspieler, den 11 Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Heilbronn entwickelt hatten, belegte den ersten Platz in der Kategorie "Recreation".
Das ist ein bemerkenswerter Erfolg, denn: Der "xplore New Automation Award 2008" ist ein anspruchsvoller Bildungswettbewerb aus dem Bereich Automatisierungstechnik. Acht Jurymitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden hatten im Vorfeld anspruchsvolle und innovative Projektvorschläge aus rund 20 Ländern begutachtet, darunter waren Bewerbungen aus Südafrika, Indien, Polen, Ungarn und Vietnam. 100 dieser Projekte kamen in die Endausscheidung.
Dabei wurde der Flötenspieler des Künzelsauer Teams in der Kategorie "Recreation" auf Platz 1 gesetzt. Elf Studierende hatten ihn unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz Frank mit Hilfe des Laborleiters Anton Mittnacht entwickelt. Der Flötenspieler besticht durch Aussehen und Können. Aluminiumprofile verleihen ihm seine menschliche Gestalt und seine Finger bewegen sich durch Hubmagneten. Die Töne erzeugt ein Luftstrom, der mit Ventilen geregelt wird. So kann der Roboter unterschiedliche Lautstärken (wie piano und forte) und unterschiedliche Betonungen (wie legato und staccato) spielen. Insgesamt haben ihm die angehenden Ingenieure mehrere Lieder beigebracht.
Der musikalische Roboter kann zum Beispiel "Die kleine Nachtmusik" von W.A. Mozart und "Ein Stern der Deinen Namen trägt" von D.J. Ötzi spielen. Damit das gelingt und er die hierfür nötigen 1/16-Noten spielen zu kann, muss er seine Finger ungefähr 50 ms heben beziehungsweise absenken. Um ein geeignetes System zu finden, wurden von den Studierenden verschiedene Antriebskonzepte analysiert.
http://Detaillierte Informationen über die Gewinnerprojekte finden Sie unter www.xplore.org.
Das Siegerteam
Quelle: Hochschule Heilbronn
Der Flötenspieler
Quelle: Hochschule Heilbronn
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).