Seit dem Sommer 2007 jagt eine Horrormeldung über Verluste auf den internationalen Finanzmärkten die andere. Die Akademie nimmt das Jahr der Mathematik zum Anlass, zur besseren Information und Versachlichung der Diskussion beizutragen.
Die Nachrichten werden beherrscht von Termini wie "Credit Default Swaps", "Subprime Mortgages" etc. und vermitteln den Eindruck einer Welt, die von Spekulanten beherrscht wird und dem Verständnis des normalen Bürgers verschlossen bleibt.
Hermann-Josef Lamberti, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank, wird über "Moderne Kapitalmärkte und Finanzmathematik" sprechen und den Einsatz der Finanzmathematik in einer Großbank erläutern, sowie zeigen, wie wissenschaftliche Resultat Eingang in die Praxis finden.
An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen - neben Hermann-Josef Lamberti - Prof. Dr. Stefan Mittnik, Ph.D., Seminar für Finanzökonometrie, Ludwig-Maximilian-Universität München und Akademiemitglied Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing, Präsident Center for Financial Studies, Universität Frankfurt am Main, teil.
Vortrag und Podiumsdiskussion finden statt am 16. Mai 2008 (Beginn 15.00 Uhr) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Geschwister-Scholl-Straße 2
http://www.adwmainz.de/index.php?id=729 - Einladung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).