idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2000 15:31

Themenabend:»Arbeitsfeld Medien« im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Absolventinnen und Absolventen berichten aus ihrer Arbeitspraxis bei den Sendern WDR, VOX, RTL und SAT 1
    Donnerstag, den 26. Oktober 2000, 16.00 - 18.00 Uhr

    Eine wachsende Zahl von Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Köln arbeiten bei öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehanstalten. Mit dem Themenabend »Arbeitsfeld Medien«, zu dem der Fachbereich Wirtschaft am Donnerstag, 26. Oktober 2000, 16.00 - 18.00 Uhr in das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Hochschule einlädt, sollen die bereits bestehenden Kontakte zur stark expandierenden Medienbranche in Köln ausgebaut und BWL-Studierende mit Vertreterinnen und Vertretern der Medienbranchen zusammengebracht werden (Claudiusstr. 1, 50678 Köln, Hörsaal 114, 1. Etage).

    Im Zentrum des Abends stehen Berichte von sechs Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Wirtschaft über ihre Arbeitsgebiete bei den Fernsehsendern WDR, VOX, SAT 1 und RTL. Sie zeigen, wie Inhalte des BWL-Studiums, z. B. in den Schwerpunktfächern Marketing, Personal, Rechnungswesen/Controlling, Unternehmensplanung und Kontrolle, in Medienberufen umgesetzt werden. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, mit den Referentinnen und Referenten über verschiedene Themen, z.B. medienbezogene BWL-Ausbildung, Berufsaussichten für Studierende der Betriebswirtschaftslehre in Medienberufen u. a, zu diskutieren.

    PROGRAMM
    Einführung durch den Dekan des Fachbereichs Wirtschaft

    Hartwig Rademacher (RTL):
    »Programmplanung und -gestaltung unter ökonomischer Zielsetzung«
    Jochen Korth/Martina Willscheid (WDR):
    »Programm- und Kosten-Controlling im WDR - Ausgewählte Aspekte der Unternehmenssteuerung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt«
    Ralf Nöbel (VOX):
    »Licensing und Merchandising«
    Marina Beutner (Werbeleiterin VOX):
    »Markenstrategie bei Fernsehsendern oder die Kunst der Integration von Sender- und Programmpromotion«
    Ingo Schünemann (SAT.1):
    Unternehmenskommunikation für einen erwerbswirtschaftlichen TV-Sender


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).