idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2000 15:39

Talkrunde »Wissenschafft Unternehmen« des »hochschulgründernetz cologne« im großen Sendesaal des WDR

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Donnerstag, 26. Oktober 2000, 18.30 Uhr

    »Wissenschafft Unternehmen« lautet das Thema einer Talkrunde mit interessanten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Hochschule, zu der das »hochschulgründernetz cologne« am Donnerstag, 26. Oktober 2000, um 18.30 Uhr, in den großen Sendesaal des WDR im Funkhaus Wallraffplatz einlädt. Eröffnet wird die Talkrunde von Prof. Dr. Norbert Seidel, stellvertretender Intendant des WDR. Für die Moderation konnte Marion von Haaren vom WDR gewonnen werden. Zu den Gesprächspartnern der Talkrunde zählen Dr. Patrick Adenauer, Unternehmer und Žbusiness angelŽ Köln, Prof. Dr. Johannes Gartzen, FH Aachen, Dr. Dietrich Gottwald, Gründer und Geschäftsführer des Systemhauses Omikron, Köln, Helmut Mattonet, Ministerialdirigent im Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung NRW, Forschungsabteilung, Thomas Reinhold, Absolvent der FH Köln und Existenzgründer, Prof. Dr. Margot Ruschitzka, FH Köln, Dr. Marc Schöttler, Diplom-Geologe, Absolvent der Universität zu Köln, Gründer der Firma PHREALOG, Hürth, Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Szyperski, Universität zu Köln, Gründungsforscher. Zum Ausklang der Veranstaltung gibt das Bewegungstheater »muneun« der Deutschen Sporthochschule Köln eine Kostprobe seine Könnens. Anschließend sind alle Gäste zu einem Imbiss im Foyer des Klaus-von-Bismarck-Saals eingeladen.

    In dem 1999 gegründeten »hochschulgründernetz cologne« haben sich die drei Kölner Hochschulen - Universität zu Köln, Deutsche Sporthochschule Köln und Fachhochschule Köln - zusammengeschlossen. Getragen wird die vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW geförderte Initiative zudem von rund 30 regionalen Partnern. Ziel dieses Netzwerkes ist es, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen zu motivieren, eigenständige Unternehmen zu gründen, und sie dabei umfassend zu unterstützen. Vor allem Studierende sollen möglichst frühzeitig für die Chancen eines freien Unternehmertums als Alternative zu einer abhängigen Beschäftigung sensibilisiert werden. Die Talkrunde »Wissenschafft Unternehmen« im WDR bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe, mit der das »hochschulgründernetz cologne« vor allem bei den Lehrenden dafür werben will, Studierende stärker als bisher für den Weg in die Selbständigkeit zu motivieren und dabei zu unterstützen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).