idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2008 11:14

Bucerius Law School belegt den Spitzenplatz im CHE-Hochschulranking / Hamburgs Erster Bürgermeister gratuliert

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Die private Bucerius Law School in Hamburg weist beim neuen CHE-Hochschulranking im Studienfach Jura in vier von fünf Kriteriengruppen Spitzenpositionen auf. Sie ist in den Einzelkriterien die am besten gerankte Hochschule im Studienfach Jura in Deutschland. Die Ergebnisse des Rankings werden am 7. Mai 2008 im neuen ZEIT Studienführer veröffentlicht. Die Bucerius Law School ist Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft. Sie wurde im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründet.

    Spitzenpositionen belegt die Bucerius Law School in den Kriteriengruppen Forschungsgelder, Bibliotheksausstattung, Betreuung und Studiensituation insgesamt. In wichtigen Einzelkriterien hat die Bucerius Law School sogar mit Abstand absolute Spitzenwerte zu verzeichnen. Im Bereich Forschungsreputation belegt die Bucerius Law School noch eine Mittelposition. (Die Einzelergebnisse sind abrufbar unter http://ranking.zeit.de/che9/CHE?module=Fachbereich&do=show&id=410016).

    Ole von Beust, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg: "Ich freue mich sehr über diese ausgezeichnete Platzierung, zu der ich der Bucerius Law School ganz herzlich gratuliere. Sie ist ein echtes Aushängeschild unserer Hamburger Hochschullandschaft, auf das wir sehr stolz sein können. Weiter so!"

    Professor Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt, Präsident der Bucerius Law School: "Dieses hervorragende Ergebnis ist ein Grund zur Freude für Studierende, Professoren, Mitarbeiter und Förderer unserer Hochschule. Ihnen allen ist es aber auch zu verdanken. Nicht ins Bild passt allerdings die Mittelposition in der Forschungsreputation. Wir werden die beeindruckenden Forschungsleistungen unserer jungen Hochschule künftig noch deutlicher sichtbar machen. Wer unsere Forschungsberichte und unsere Promovierendenquote kennt - bis zu 50 Prozent eines Absolventenjahrgangs der Bucerius Law School schreiben eine Dissertation - wird sich denken können, dass wir auch in diesem Punkt zuversichtlich auf künftige Rankings blicken."

    Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School: "Das Ergebnis zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg. Auf diesen Lorbeeren werden wir uns jedoch nicht ausruhen, denn wir stehen nicht nur im nationalen, sondern auch im internationalen Wettbewerb. Wir entwickeln uns deshalb ständig weiter."

    Das CHE-Ranking gilt als das derzeit umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Bis zu 34 Kriterien pro Studienfach fließen in die Untersuchung ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).