idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2008 11:23

Leibniz Universität Hannover erhält Qualitätslabel

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    LL.M. IT-Recht des Instituts für Rechtsinformatik unter den Top 10 der internationalen Master-Studiengänge an deutschen Hochschulen

    Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) hat den Master of Law (LL.M)-Studiengang im IT-Recht des Instituts für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover als einen der zehn besten internationalen Masterstudiengänge an deutschen Hochschulen gewürdigt. Es ist der einzige juristische Studiengang, dem diese Auszeichnung zuteil wurde. Am Donnerstag, 12. Juni 2008 werden in Bad Honnef die besten internationalen Studiengänge in einer Feierstunde ausgezeichnet. "Die Auszeichnung ist nur folgerichtig", so Prof. Nikolaus Forgó, Beauftragter für den Studiengang und Leiter des Instituts für Rechtsinformatik. "Sie spiegelt die hohe Qualität des von uns entworfenen und gelebten Konzepts der Internationalität wider. Ich freue mich sehr darüber, dass dies mit dem Qualitätslabel gewürdigt wird!"

    Bewertet wurden die Konzeption des Studiengangs, Qualität der Lehre, Internationalisierung, Qualitätssicherung, Betreuung der Studierenden und die Qualifikation der Absolventinnen und Absolventen.

    Der LL.M.- Studiengang im IT-Recht wird seit 1999 im European Legal Informatics Study Programme (EULISP) angeboten. Bisher haben ihn mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen abgeschlossen. Der Studiengang überzeugt unter anderem durch ein intensives Betreuungskonzept, hohe Praxisrelevanz und intensiven Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden. Zusätzlichen Anreiz bietet die Möglichkeit eines Studiums an den Partneruniversitäten in europäischen Städten wie beispielsweise Bologna, Glasgow, London, Oslo, Stockholm und Wien sowie das "Double Degree Programme" mit der Universität Oslo.

    Das im LL.M.-Studiengang erworbene Fachwissen deckt umfassend den Theorieteil des Fachanwalts für Informationstechnologierecht ab und bietet damit eine zusätzliche exzellente Qualifizierungsmöglichkeit. Weitere Informationen zum Studiengang unter www.euslip.de. Der Bewerbungsschluss für den kommenden Jahrgang ist Dienstag, 15. Juli 2008.

    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Nikolaus Forgó, Leiter des Instituts für Rechtsinformatik, unter Telefon +49 511 762 8161 oder per E-Mail unter info@iri.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).