Neuer Kursus in der Klinik für Rehabilitationsmedizin startet am 19. Mai
Die Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet speziell für Frauen mit Blasenschwäche zum zweiten Mal einen Kursus für Beckenbodengymnastik an. Blasenschwäche ist eine sehr weit verbreitete Krankheit, in Deutschland sind etwa sechs Millionen Menschen von diesem Problem betroffen und fühlen sich dadurch eingeschränkt. Eine Therapiemöglichkeit, die von der Inkontinenz befreit oder die Probleme lindern kann, ist die Beckenbodengymnastik. Voraussetzung ist, dass die Blasenschwäche ärztlich abgeklärt wurde und die Teilnehmerinnen bereits ein Beckenbodentraining als Einzel-Therapie absolviert haben.
Der Kursus beginnt am
· Montag, 19. Mai 2008,
· um 18:00 Uhr
· in der Klinik für Rehabilitationsmedizin der MHH, Gebäude K8 im Bewegungsraum 3, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Der Kursus umfasst acht Übungseinheiten von je 75 Minuten Dauer und wird von einer Physiotherapeutin geleitet, er kostet 75 Euro. Die Teilnehmerinnen erhalten in den acht Sitzungen Information über die Anatomie und Funktion des Beckenbodens, lernen ihren Ist-Zustand kennen und dabei ihren Beckenboden zu stützen und zu stabilisieren sowie Zwerchfell- und Beckenbodenkoordination. Zudem verbessern sie ihre Wahrnehmung für Beckenboden, Atmung und Haltung, werden zum eigenständigen Üben befähigt und lernen die Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur in den Alltag zu integrieren. Schließlich lernen die Frauen, wie sie beckenbodenschädigendes Verhalten ändern können.
Die Klinik für Rehabilitationsmedizin bietet in Kooperation mit den Gynäkologen und Urologen der MHH auch eine umfassende Diagnostik und Therapie der Beckenbodenschwäche an.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Gerhild Rosenstock, Physiotherapeutin unter Telefon (0511) 532-4114. Für den Kursus anmelden können Sie sich werktags zwischen 14 und 15 Uhr, Telefon (0511) 532-4114.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).