Das im neuen ZEIT-Studienführer veröffentlichte Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung CHE bescheinigt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) kontinuierliche Qualität. Jedes Jahr wird vom CHE ein Drittel der 30 untersuchten Fächer neu bewertet. Bezogen auf das Fächerspektrum der KU wurden heuer die Bewertungen für Betriebswirtschaftslehre, Journalistik, Politikwissenschaft, Soziologie und Soziale Arbeit aktualisiert.
In den Wirtschaftswissenschaften sowie der Politologie gehört die KU erneut bezogen auf das Gesamturteil der Studierenden, die Betreuungssituation sowie die Bibliotheksausstattung zur Spitzengruppe. Auch die Eichstätter Journalistik und das Fach Soziologie bestätigten die guten Ergebnisse des vorhergehenden Rankings: In den Kategorien Studienorganisation, Praxisbezug, Betreuung und im Gesamturteil der Studierenden liegt die Journalistik in der Spitzengruppe. Gleiches gilt für die Soziologie bezogen auf die Kriterien Methodenausbildung, Bibliotheksausstattung, Betreuung und das Gesamturteil der Studierenden. Dem Fach Soziale Arbeit ist es gelungen, im Vergleich zum vorhergehenden Ranking in den Kategorien Praxisbezug, Betreuung sowie bezogen auf die Studiensituation insgesamt in die Spitzengruppe aufzurücken.
Das CHE-Ranking analysiert derzeit 30 Studienfächer an über 250 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach Angaben des CHE gingen in das aktuelle Ranking die Urteile von rund 200.000 Studierenden und 15.000 Professoren ein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).