idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2008 09:45

Hervorragendes Ergebnis im Ranking

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Medieninformation 044/2008

    Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre im neuesten ZEIT-Studienführer bewertet

    Ein hervorragendes Ergebnis für den Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg (FHB) beim Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE): Der Studiengang Wirtschaftsinformatik liegt in der Spitzengruppe, nur vier Fachhochschulen bundesweit werden besser bewertet. Vor allem auf den Gebieten "IT-Infrastruktur", "Betreuung" und "Studiensituati-on insgesamt" konnte die Wirtschaftsinformatik der FH Brandenburg punkten. Auch die Betriebs-wirtschaftslehre wird überwiegend positiv bewertet, in Bezug auf die Bibliotheksausstattung liegt der Studiengang in der Spitzengruppe.

    Die Studiengänge Informatik und Maschinenbau wurden 2006 bzw. 2007 untersucht, die Rankings haben aber noch Gültigkeit, weil die Daten für jeden Studiengang nur alle drei Jahre erhoben wer-den. Bezogen auf die Einzelbewertungen liegt die FH Brandenburg sieben Mal in der Spitzen-gruppe, 13 Mal im Mittelfeld und kein einziges Mal in der Schlussgruppe. Alle gerankten Stu-diengänge der FH Brandenburg werden somit überwiegend positiv bewertet, zudem ist ein deutli-cher Aufwärtstrend zu erkennen.

    Das CHE-Hochschulranking ist das derzeit umfassendste und detaillierteste Ranking im deutsch-sprachigen Raum. Bis zu 34 Kriterien pro Studienfach fließen in die Untersuchung ein. Einen
    Überblick über die Ergebnisse gibt der ZEIT-Studienführer 2008/09, der am heutigen 7. Mai er-scheint.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).