idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2008 11:32

HypoVereinsbank vergibt Förderpreis an Absolventen der HafenCity Universität Hamburg und der TU Hamburg Harburg

Bettina Scharrelmann Öffentlichkeitsarbeit
HafenCity Universität Hamburg

    Mit ihrer jährlichen Auslobung prämiert die HypoVereinsbank die innovativsten Hamburger Abschlussarbeiten in den Bereichen Stadtentwicklung und Bauingenieurwesen mit Förderpreisen in Höhe von 4000 €.

    In diesem Jahr ist dies die Diplomarbeit von Ellen Fiedelmeier, Absolventin der HafenCity Universität Hamburg, zum Thema "In Zivil", die nach Wegen zivilgesellschaftlich getragener Stadtteilentwicklung in Großwohnsiedlungen am Beispiel Hamburg-Steilshoop sucht.

    Ausgezeichneter Absolvent der TU Harburg ist Marko Haberland mit seiner Abschlussarbeit "Progressiver Kollaps und Robustheit", die den Einsturz der Zwillingstürme des World Trade Centers behandelt.

    Ersteres also eine Arbeit mit regionalem Bezug, die zweite eine mit globalem Fokus. Aber beide Arbeiten widmen sich drängenden Herausforderungen des aktuellen Lebens und dies mit großem Erfolg: Ellen Fiedelmeier sucht mit ihrer Arbeit nach Auswegen aus den Grenzen planerischer Einflussnahme auf soziale Phänomene, indem sie zivilgesellschaftliche Kräfte für die Stadtentwicklung motivieren und Eigeninitiative und Gestaltungswillen der Bevölkerung für die Stadtentwicklung nutzbar machen will. Sie sprengt mit ihrer Arbeit geradezu die klassischen Grenzen der Planung, wie ihr das Gutachten attestiert. Marko Haberland weist mit seiner Arbeit nach, dass der Kollaps des World Trade Centers kein Einzelfall ist, sondern ein aktuelles und drängendes Problem in Tragwerksentwurf moderner Bauwerke darstellt und er begibt sich selbst auf die Suche nach möglichen Empfehlungen zur Qualifizierung der notwendigen Robustheit und Kollapsresistenz zukünftiger Bauten. Eine außergewöhnlich anspruchsvolle Aufgabe, wie das Gutachten zu seiner Arbeit anerkennend feststellt, auf hohem wissenschaftlichem Niveau.

    Beide Arbeiten wurden mit der Bestnote 1,0 bewertet und beiden Arbeiten gemeinsam ist damit die besonders herausragende Leistung ihrer Verfasser.

    Und genau diese außergewöhnlichen Leistungen junger Menschen sind es, die die HypoVereinsbank mit Ihrem Preis herausstellen und würdigen will.

    Die Preisverleihung nehmen vor: Andreas Götte und Tim Ockert, Niederlassungsleiter der HypoVereinsbank Harburg.

    Medienvertreter sind zu der Preisverleihung sehr herzlich eingeladen:

    Zeit: 7. Mai 2008, 12:00 Uhr

    Ort: TU Hamburg Harburg, Audimax II, Denicke Str. 22, Hamburg-Harburg

    Für Rückfragen und für Kontakt wenden Sie sich bitte an:

    Bettina Scharrelmann - HCU - Leiterin Referat für Kommunikation
    (0)40 - 4 28 27-2730 - bettina.scharrelmann@hcu-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hcu-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).