5. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik
9.-10. November 2000
Der Trend zur dezentralen Energieversorgung ist ungebrochen. Bereits
heute entstehen 30 % der installierten Kraftwerke im Leistungsbereich
kleiner 10 Megawatt. Diese Entwicklung erstreckt sich immer stärker auch
auf die Anwendungsfelder, in denen erneuerbare Energien eine attraktive
Rolle spielen können.
Das 5. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik widmet sich daher in
diesem Jahr der verstärkten Einbindung von regenerativen Energien in
eine Energieversorgung, die nicht mehr nur durch zentrale Großkraftwerke
dominiert wird, sondern viele Einheiten kleinerer Leistung enthält, die
sich in der Nähe des Verbrauchers befinden. Energieträger wie Sonne, Wind,
Wasser und Biomasse sind dazu in idealer Weise geeignet.
Das Symposium richtet sich an das ingenieurtechnische Fachpublikum und
soll einen Überblick über den Stand der Technik, neueste Trends und
praktische Erfahrungen zum Thema "Dezentrale Energieversorgung mit hohem
regenerativem Anteil" geben. Es konnten dafür namhafte Referenten aus
Forschung und Industrie gewonnen werden, die über Potentiale erneuerbarer
Energien, Versorgungs- und Betriebsführungskonzepte, Komponenten- und
Systemtechnik und die Zukunftsperspektiven der dezentralen
Energieversorgung mit erneuerbaren Energien berichten werden.
Das 5. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik wird vom ISET gemeinsam
mit dem Forschungsverbund Sonnenenergie, der Universität Gesamthochschule
Kassel (GhK) und dem VDE Bezirksverein Kassel ausgerichtet.
Veranstaltungsort ist der Neubau Elektrotechnik der GhK, Wilhelmshöher
Allee 73 in Kassel. Der Tagungsbeitrag ist 110,- DM. Studenten haben
freien Eintritt.
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Institut für Solare Energieversorgungstechnik - ISET e. V
Königstor 59, 34119 Kassel
Tel.: (0561) 7294-0
Fax: (0561) 7294-100
E-Mail: mbox@iset.uni-kassel.de
Mehr Informationen und das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie im
Internet unter http://www.iset.uni-kassel.de .
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).