idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2000 18:04

Wie man Wertschöpfung sehen lernt ...

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Auf der 17. Logistik-Konferenz in Berlin präsentierte Mike Rother die deutsche Fassung seines Arbeitsbuchs zum Wertstromdesign »Learning to See«. Es erscheint in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA.

    Wie man Wertschöpfung sehen lernt ... verrät das Buch »Sehen lernen«, das auf der 17. Logistik-Konferenz in Berlin im Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Autoren Mike Rother und John Shook führen in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA die überarbeitete und verbesserte Version des amerikanischen Vorbilds »Learning to See« auf dem deutschen Markt ein. Praxisnah und in einfachen Schritten stellen Sie eine Methode zum Wertstromdesign vor, um kundenorientierte und hocheffiziente Wertströme zu entwerfen sowie deren Durchführung zu leiten. Das Konzept dieses Buches basiert auf folgender Maxime: »Wo immer es ein Produkt für einen Kunden gibt, gibt es auch einen Wertstrom. Die Herausforderung liegt darin, ihn zu sehen.« Wertstromdesign heißt: »Just do it«.

    Zahlreiche praxisnahe Übungen und Anwendungsbeispiele motivieren und helfen dem Leser, die im deutschsprachigen Raum noch wenig bekannte Methode zu erlernen. Dabei werden, beginnend bei den Kundenanforderungen und der Montage der Fertigprodukte, alle Stufen des Wertstroms betrachtet und dargestellt, bis zurück zu den ersten Fertigungsschritten und der Lieferantenanbindung. Auf diesem plastischen und transparenten Ist-Zustand aufbauend, fällt es leicht, die Problembereiche zu erkennen und Verbesserungsmaßnahmen zu finden und einen kundenorientierten und hocheffizienten Soll-Wertstrom zu entwerfen. Eine wichtige und simple Methode, locker und unkompliziert dargestellt. Endlich mal ein Fachbuch, wie man es sich wünscht: Von Praktikern für Praktiker und auf den Punkt gebracht: Eine echte Wissenserweiterung.

    Das Arbeitsbuch kann zum Preis von DM 79,- direkt bei www.sehenlernen.de oder beim LOG_X Verlag, Stuttgart, unter 0711/7287-144 bestellt werden:

    »Sehen Lernen« - Wertstromdesign zur Erhöhung von Wertschöpfung und Beseitigung von Verschwendung. Vorwort zur deutschen Ausgabe von Prof. Dr. Hans-Jürgen Warnecke. Vorwort von Jim Womack und Dan Jones. - LOG_X Verlag 2000, ISBN 3-932298-11-X

    Der nächste Workshop »Wertstromdesign« findet am 7. November 2000 am Fraunhofer IPA in Stuttgart statt. (s. a. Veranstaltungen)

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch. Ing. Jürgen Bischoff
    Telefon: 0711/970-1975, Telefax: 0711/970-1002, E-Mail: jub@ipa.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).