Im Rahmen der EXPO 2000 läuft noch bis zum 29.10.2000 eine Ausstellung im Neubau des berühmten Römer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim zum Thema "EUROMED HERITAGE, Rettung des Kulturerbes, Projekte rund ums Mittelmeer".
Der Beitrag, den Deutschland als Gastgeberland präsentiert, wurde von Studierenden der Spezialisierung Glas des Studiengangs Restaurierung sowie den Mitgliedern des Kooperationszentrums am Fachbereich Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Erfurt erstellt. Am Beispiel von Glasmalereien aus der St. Johanneskirche Saalfeld werden neue Methoden der Ergänzung und der Schutzverglasung demonstriert. Einige dieser Entwicklungen bestehen als Patent.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der unter anderem über das Projekt Saalfeld berichtet. Der Fachbereich Konservierung und Restaurierung der FHE ist darüber hinaus in ein längerfristiges, modellhaftes Konservierungsprojekt an der Saalfelder Johanneskirche involviert.
Kontakt: Prof. Dr. Peter van Treeck, Tel. 0361/ 6700-763
Thüringens Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Dagmar Schipanski während eines Besuches im Kompetenzze ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Thüringens Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Dagmar Schipanski während eines Besuches im Kompetenzze ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).