Prof. Dr. Rolf v. Lüde, Institut für Soziologie, Department Sozialwissenschaften, ist für das Sommersemester 2009 auf den renommierten "Chaire Alfred Grosser" am Science Po Paris berufen worden. Das "Institut d'Études Politiques Paris" gehört zu den französischen Grandes Écoles und hat sich auf die Ausbildung von Sozialwissenschaftlern spezialisiert. Die Grandes Écoles werden als die herausragenden Institutionen im französischen Hochschulsystem angesehen und bilden traditionell die Führungselite für Staat und Wirtschaft aus.
Die Berufung erfolgt jeweils für ein Semester. Der Lehrstuhl ist nach dem Politikwissenschaftler Alfred Grosser benannt, der, 1933 mit seinen Eltern nach Frankreich emigriert, sein akademisches Leben der deutsch-französischen Verständigung gewidmet hat. Entsprechend ist es auch die Aufgabe des "Titulaire Alfred Grosser", des Lehrstuhlinhabers, über die wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten Entwicklungen in Deutschland, die deutsch-französischen sowie die transatlantischen Beziehungen zu lehren und zu forschen und so die Studierenden des Sciences Po zu ermutigen und zu befähigen, sich ein vertieftes Wissen über Deutschland anzueignen. Das Fachstudium ist interdisziplinär ausgerichtet und mit allgemeinbildenden Studieninhalten verbunden. Die Lehre findet auf dem "Campo franco-allemand des Sciences Po à Nancy" statt.
Für Rückfragen:
Prof. Dr. Rolf v. Lüde
Universität Hamburg
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Department Sozialwissenschaften - Institut für Soziologie
Tel.: (040) 42838 3831 /4665
E-Mail: Rolf.Luede@wiso.uni-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).