idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2000 16:40

"Solar - na klar!" auf der SOLTEC in Hameln

Martin Oldeland Redaktion
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.)

    "Solar - na klar!" motiviert zur Gründung regionaler Solarinitiativen

    Hamburg/Hameln, 25.10.2000. In Zeiten steigender Ölpreise ist Jedermann und -frau mit Solar gut beraten. Die bundesweite Kampagne "Solar - na klar!" bietet deshalb vom 26. bis 28. Oktober auf der SOLTEC Informationen rund um das Thema Solarwärme. Fachbesucher und solarinteressierte Endverbraucher erhalten Auskünfte über die aktuellen Förderprogramme, technische Informationen und regionale Ansprechpartner, die für einen fachgerechten Einbau von Anlagen zur Verfügung stehen. Der Messestand der bundesweiten Informationskampagne ist in der Rattenfängerhalle, Stand A 13, zu finden.

    Auf der größten Solarmesse Norddeutschlands präsentiert "Solar - na klar!" erstmals einem breiten Publikum den Leitfaden "Solar - na klar!" Regional. Kommunalvertretern, Agenda 21-Gruppen, Handwerkern und allen an der Gründung einer Solarinitiative Interessierten bietet sich die einmalige Gelegenheit, am Messestand einen Blick in den Leitfaden zu werfen. "Durch unsere Erfahrungen bei der Kampagnenarbeit wissen wir, dass viele engagierte Menschen stärker für Solarenergie aktiv werden möchten. Deshalb bietet der Leitfaden konkrete Hilfestellung beim Aufbau von Organisationsstrukturen einer Solarinitiative, zeigt Finanzierungsmöglichkeiten auf und liefert Marketingtipps", erklärt Dr. Maximilian Gege, geschäftsführender Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.) und Sprecher der Kampagne. Der Leitfaden kann bei der Kampagnenzentrale zum Selbstkostenpreis erworben werden.

    Besucher des Messestands erhalten darüber hinaus ein kostenloses Informationspaket, bestehend aus einer Solarbroschüre, Infos zu Förderprogrammen und einem 35-minütigem Video. Dieses Informationspaket ist auch über die Hotline 0180-500 18 71 und die Web Site www.solar-na-klar.de abrufbar. Auf der Web Site sind außerdem nützliche Links und Tipps zur Solarwärme, Solarakteuren und Fachliteratur zu finden.

    Besonders attraktiv für Hausbesitzer: Wer sich eine Solaranlage anschafft, kann daran gekoppelt auch Fördergelder für energiesparende Maßnahmen wie Heizungsmodernisierung, Wärmeschutz und Fenstererneuerung abrufen.

    "Solar - na klar!" ist die bislang größte herstellerneutrale Informations- und Motivationsaktion für Solarwärme. Sie richtet sich vor allem an Handwerker und private Haushalte. 6860 Handwerksbetriebe haben sich bei "Solar - na klar!" bereits registrieren lassen, allein 642 davon in Niedersachsen. Neben der Empfehlung der Handwerker als regionale Ansprechpartner für den Endverbraucher bietet die Kampagne den Solarfachhandwerkern die einmalige Gelegenheit, unter einem gemeinsamen Dach Werbung in eigener Sache zu betreiben. Professionell entwickelte Unterlagen werden auf dem Messestand vorgestellt und Handwerker können sich hier oder unter der Hotline 040/4907-1490 über die Teilnahme an der Kampagne informieren.

    Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M.:

    Bundesdeutscher Arbeitskreis für
    Umweltbewußtes Management e.V.
    Dr. Maximilian Gege
    Geschäftsführender Vorstand
    Osterstraße 58
    20259 Hamburg
    www.solar-na-klar.de und www.baumev.de

    B.A.U.M. AG
    - Unternehmenskommunikation -
    Helge Weinberg (Leitung)
    Kathrin Maschke
    Telefon: (040) 49 07 - 11 14 / - 14 93
    Telefax: (040) 49 07 - 11 99
    E-mail: h.weinberg@baum-ag.de
    k.maschke@baum-ag.de

    Bildmaterial sowie das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Die Adresse: www.photolab.de, Login: solar-na-klar, Passwort: solar
    In der Menüleiste auf den Button "Suchen" klicken, dann werden alle Motive angezeigt. Sie erhalten auch Informationen zum Download. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493.

    "Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Schirmherren sind Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Alle 16 Bundesländer unterstützen die Kampagne. Initiator ist B.A.U.M.. Maßgeblich gefördert wird "Solar - na klar!" durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DGH), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Kooperationspartner und Sponsor ist die Ruhrgas AG. Die Allianz-Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).