idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2008 14:18

"Genuss Gesundheit" durch Ernährung und Bewegung - Interdisziplinäre Gesundheitskonzepte als Wirtschaftsfaktor

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Einladung zur 4. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft nach Rostock/Warnemünde - Schweden offizielles Partnerland

    Über 40 Prozent aller Deutschen treiben keinen Sport, mehr als 50 Prozent sind übergewichtig. Erkrankungen aufgrund falscher Ernährung und mangelnder Bewegung nehmen zu. Die Prävention erhält in diesen Bereichen eine immer größere Bedeutung - auch und insbesondere als Wirtschaftsfaktor. Der Ansatz "Genuss Gesundheit" durch Ernährung und Bewegung steht daher im Mittelpunkt der nunmehr 4. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, die auf Einladung des Landes Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag, dem 8. Juli 2008, und Mittwoch, dem 9. Juli 2008, im Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock/Warnemünde stattfindet (siehe Programm-Anhang und Anmelde-Fax für Medienvertreter).

    Rund 600 geladene nationale und internationale Branchenexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Sport werden auf der zweitägigen Konferenz die zunehmende Bedeutung interdisziplinärer Gesundheitskonzepte als Wirtschaftsfaktor in diesem Bereich analysieren sowie deren Chancen und Grenzen diskutieren.

    Das Wohlbefinden und die Erhöhung der Lebensqualität durch ein gesundheitsbewusstes Verhalten mit ausreichend Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung sollten im Vordergrund jedes Gesundheitsprogramms stehen. Der "Genuss Gesundheit" wird in diesem Zusammenhang aber bisher zu wenig kommuniziert. Die Entwicklung von Wissen, Kompetenz und Handlungsfähigkeit in den Bereichen Ernährung und Bewegung sind jedoch wesentliche Maßnahmen der gesundheitlichen Prävention. Die 4. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft fokussiert diesen Zusammenhang mit unterschiedlichen Themen.

    In Mecklenburg-Vorpommern gibt es nicht nur die besten Möglichkeiten für Bewegung, sondern auch eine hochwertige Ernährungswirtschaft, die bereits zum festen Bestandteil der Gesundheitswirtschaft im Land geworden ist. Auch im Gesundheitstourismus spielen Angebote für den Aktivurlaub mit sportlicher Betätigung und bewusster Lebensweise eine immer größere Rolle. Mecklenburg-Vorpommern nutzt seit Jahren die guten natürlichen und wissenschaftlichen Voraussetzungen, um eine führende Rolle auf dem Gebiet der Prävention und als Gesundheitsland zu übernehmen. Die Erarbeitung eines Präventionsgesetzes durch den Bund soll mit der Vorstellung eines Landesaktionsplanes "Prävention" unterstützt werden.

    Offizielles Partnerland der 4. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft ist das Königreich Schweden. Hier sind seit Jahren erfolgreich Strategien und Konzepte gegen Adipositas entwickelt worden, die auf der Konferenz vorgestellt werden. Durch das weitere Fachprogramm führen hochrangige Referenten und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Sport. Eine begleitende Ausstellung führender Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft in der Bundesrepublik sowie die angenehme Gesprächsatmosphäre in der Yachthafenresidenz direkt am Meer bieten wieder Gelegenheit zum Meinungsaustausch und fachlichen Diskurs.

    Die Vertreter der Medien sind herzlich nach Mecklenburg-Vorpommern eingeladen, die Fachtagung zu begleiten und mit den Experten aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen (bitte auf Antwortfax Übernachtungswunsch angeben).
    4. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2008
    im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern "Genuss Gesundheit - Ernährung und Bewegung"

    Yachthafenresidenz Hohe Düne, Am Yachthafen 1 - 8, 18119 Rostock/Warnemünde
    Dienstag, 8. Juli 2008, 15:00 Uhr und Mittwoch, 9. Juli 2008, 9:00 bis 17:30 Uhr

    P r o g r a m m
    http://www.konferenz-gesundheitswirtschaft.de

    Dienstag, 8. Juli 2008

    15:00 Uhr - Konferenzeröffnung und Grußworte
    Prof. Dr. Dr. h. c. (mult.) Horst Klinkmann, Kongresspräsident
    Dr. Harald Ringstorff, Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    Kent Johansson, Repräsentant der Region Västra Götaland/Schweden

    15:45 Uhr - Der Landesaktionsplan zur Gesundheitsförderung und Prävention in M-V
    Erwin Sellering, Sozialminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    16:00 Uhr - Impulsreferat zum Thema Bewegung
    Prof. Dr. Klaus Bös, Erster Vorsitzender und Gründer des Deutschen Walking Instituts; Leiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe

    16:40 Uhr - Pause mit Body Mass Index-Berechnung durch die DAMP Holding AG

    17:00 Uhr - Talkrunde Marktplatz Gesundheit "Appetit auf Bewegung?"
    Professor Horst Klinkmann im Gespräch mit Experten
    Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, Bonn
    Heiner Beckmann, Hauptabteilungsleiter Marketing und Vertrieb der BARMER Ersatzkasse, Wuppertal
    Andreas Meusch, Leitung der Landesvertretungen der Techniker Krankenkasse, Hamburg
    Tobias Schwab, Vorstandsreferent der Deutschen BKK, Wolfsburg

    18:30 Uhr - Empfang des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock
    Grußwort - Roland Methling, Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock

    Mittwoch, 9. Juli 2008
    9:00 Uhr - Aktionsplan für Ernährung und Bewegung der Bundesregierung
    Bundesministerium für Gesundheit, Berlin

    9:30 Uhr - Vortrag: "Strategien gegen Adipositas in Schweden"
    Prof. Björn Fagerberg, Adjunct Professor at the Wallenberg Laboratory, Intitute for Medicine of the University of Gothenborg/Sweden

    10:00 Uhr - Bewegungsprogramm der BARMER mit Heike Drechsler
    Doppelolympiasiegerin; Sportlerin des Jahrhunderts; Projektbeauftragte der BARMER für Prävention, Karlsruhe

    10:15 Uhr - Impulsreferat zum Thema Ernährung
    Prof. Dr. med. Erik Harms, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Münster; Vorsitzender der Plattform Ernährung und Bewegung e. V., Berlin

    11:00 Uhr - Pause mit Showkochen des Zentrums für Lebensmitteltechnologie im DEHOGA-Kochstudio mit VIPs des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    11:30 Uhr - Foren I und II
    Forum I - Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
    Forum II - Lebenswelten von Senioren

    11:30 Uhr - PRESSEKONFERENZ

    13:30 Uhr - Offizieller Rundgang mit dem Ministerpräsidenten durch die begleitende Ausstellung

    Mittagspause und Showkochen des Zentrums für Lebensmitteltechnologie im DEHOGA-Kochstudio
    mit VIPs des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    14:30 Uhr - Foren III und IV
    Forum III - Arbeitswelt
    Forum IV - Freizeitwelt
    16:30 Uhr - Pause

    17:00 Uhr - Abschlussplenum und Ergebnispräsentation aus den Foren
    Prof. Dr. Dr. h.c. (mult.) Horst Klinkmann, Kongresspräsident
    Dr. Stefan Rudolph, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    Foren
    Forum I - Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
    Moderation: Dr. rer. pol. Christine Eichhorn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth
    Lebensstiländerung bei Kindern - Eine Herausforderung
    Dr. med. Dirk Dammann, Chefarzt der Kinderrehabilitationsklinik der Waldburg-Zeil-Kliniken, Fachklinik Wangen
    Möglichkeiten und Grenzen von Lebensstilinterventionen
    Dr. oec. troph. Beate Landsberg, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Gesunde Ernährung und Bewegung im Vorschulalter - das Adipositaspräventionsprojekt "TigerKids - Kindergarten aktiv"
    Dr. oec. troph. Birgit Herbert, Projektleitung Tiger Kids am Dr. von Haunersches Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - Epidemiologie und aktuelle Therapie
    PD Dr. med. habil. Ralf Schiel, Leitender Chefarzt und Klinikdirektor des Hauses Gothensee der Medigreif-Inselklinik Heringsdorf GmbH

    Forum II - Lebenswelten von Senioren
    Moderation: Prof. Dr. phil. Thomas Kohlmann, Abteilungsleiter Methoden der Community Medicine,
    Instituts für Community Medicine der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Fit für 100 - Bewegungsprogramme für Hochaltrige
    Prof. Dr. Heinz Mechling, Leiter des Projektes "fit für 100" und Direktor des Instituts für Bewegungs- und Sportgerontologie der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS)
    Der Seniorenspielplatz
    Dr. med. Ulrich Peschel, Ärztlicher Direktor der Mühlenbergklinik, Malente
    Ernährungsfragen im Alter
    Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Hans-Georg Joost, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung, Potsdam-Rehbrücke

    Forum III - Arbeitswelt
    Moderation: Prof. Dr. rer. soc. Bernhard Badura, Emeritus der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld
    AOK-INQA-KMO-Kompetenznetzwerk betriebliches Gesundheitsmanagement
    Dr. Michael Drupp, Leiter des AOK-Instituts für Gesundheitsconsulting, Hannover
    Corporate Activity - Effektives Gesundheitsmanagement
    Swen Grauer, Geschäftsführer der Integion GmbH, Hohenschäftlarn bei München
    Gesunde Handwerksbetriebe - Ernährung und Bewegung als Schwerpunkte in der betrieblichen Gesundheitsförderung
    Prof. Dr. Gabriele Claßen, Studiendekanin des Fachbereichs Gesundheit und Pflege der Hochschule Neubrandenburg

    Forum IV - Freizeitwelt
    Moderation: Senator E. h. Horst Rahe, Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Seereederei GmbH, Rostock
    Das ambulante Adipositasschulungsprogramm M.O.B.I.L.I.S.
    Prof. Dr. med. Aloys Berg, Projektleitung M.O.B.I.L.I.S und 1. Vorsitzender des M.O.B.I.L.I.S. e. V.; Stellvertretender Abteilungsleiter Sportmedizin am Universitätsklinikum Freiburg
    Das Vitalitätskonzept - Alltagstaugliche Programme für einen gesunden Lebensstil
    Kristian Strack, Senior Manager Product Germany + Austria der ELIXIA Health & Wellness Group, Berlin,
    Tobias Stock Senior Manager Marketing Germany + Austria der ELIXIA Health & Wellness Group, Berlin
    Evolving concepts in health and thermal medicine: last discoveries and modern approaches between tradition and scientific evidences
    Prof. Dr. Simona Bellometti, Medical consultant for thermal medicine and spa therapy of the Veneto region, Specialization school of Medical Hydrology, University of Pavia/Italy

    Gesamtmoderation: Dr. Uwe K. Preusker, Vorstand Preusker Health Care Ltd Oy, Vantaa/Finnland; Herausgeber und Chefredakteur von "KlinikMarkt inside"

    BioCon Valley GmbH
    Koordinierungsbüro Gesundheitswirtschaft
    Andreas Szur
    Friedrich-Barnewitz-Straße 8
    18119 Rostock
    T +49 381-51 96 49 54
    F +49 381-51 96 49 52
    E asz@bcv.org
    http://www.bcv.org

    PRESSE
    Akkreditierungen zur 4. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
    Steinke + Hauptmann
    PR- und Medienagentur GmbH
    Hinrich Schnell
    Alter Markt 15, 18055 Rostock
    T +49 381-25 28 760
    F +49 381-25 28 762
    E info@steinke-hauptmann.de

    oder über Fax-Antwort

    ANMELDUNG MEDIEN

    4. Nationale Branchenkonferenz
    Gesundheitswirtschaft 2008

    FAX-Antwort bitte an: + 49 381-25 28 762

    Teilnahmebestätigung
    An der Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft am 8. und 9. Juli 2008 (Yachthafenresidenz Hohe Düne, 18119 Rostock-Warnemünde)

    nehme ich teil

    ich benötige eine Übernachtung vom 8. zum 9. Mai

    kann ich leider nicht persönlich kommen

    es kommt stattdessen:



    Nummer Presseausweis:


    Medium

    Tel.-Nr.

    Name, Vorname

    Datum/Unterschrift


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).