idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2008 08:32

ÜBER BAYERN

Elke Zapf M.A. Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Ingrid Wenger veröffentlicht ihre Diplomarbeit - ausgezeichnet vom ADC (Art Directors Club Deutschland) - Der Mythos Bayern in drei Akten

    Bayern ist anders, Bayern ist ein ganz eigenes Faszinosum. Das Buch beschäftigt sich auf illustrativ-gestalterische Weise mit bayerischen Eigenarten, Heldenfiguren, dem Alltag und skurrilen Geschichten und beleuchtet diese in drei Akten hintergründig und humorvoll. Texte aus der bayerischen Literatur, Zitate von bayerischen Persönlichkeiten und Überlieferungen des Volksmundes machen merk- und denkwürdige Facetten Bayerns lebendig. Eine vergnügliche Annäherung an ein Land - und nicht nur aufrechten Bayern schwerstens empfohlen.

    Die Diplomarbeit, entstanden an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, wurde vom ADC Nachwuchswettbewerb 2007 ausgezeichnet.
    Betreuende Professoren: Prof. Peter Krüll, Prof. Alexandra Kardinar und Prof. Holger Ebert

    Titel: ÜBER BAYERN
    Preis: 29,80 Euro
    Verlag: BILDER SALON Verlag
    Verarbeitung: 116 Seiten, Hardcover, Fadenbindung, Goldprägung
    Format: 22 x 26 cm
    Papier: Munken Lynx, 150g/qm

    ISBN: 978 - 3 - 9812171 - 0 - 0

    Das Buch ist zu beziehen über www.ingridwenger.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ohm-hochschule.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).