idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2008 11:18

Absolventenbefragungen geben Hochschulen die Chance, ihre Studienqualität zu verbessern - Vortragsreihe zu ALUMNIPLY im Mai und Juni

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH führt seit Jahrzehnten bundesweite Absolventenbefragungen durch und bietet nun im Rahmen von ALUMNIPLY einzelnen Hochschulen, Fachbereichen und Einrichtungen die Durchführung, fachliche Begleitung und Auswertung ihrer eigenen Erhebungen an.

    Befragungen von Studienabsolventinnen und -absolventen sind für Hochschulen bei der Bewertung und Gestaltung der Rahmenbedingungen des Studiums und der Studienqualität ein wichtiges Instrument der Rückkopplung. Auch über die Berufseinmündung der ehemaligen Studierenden erfährt die Hochschule nur über den Weg der Befragung.

    In einer Vortragsreihe Ende Mai und Anfang Juni werden die Nutzungsmöglichkeiten von ALUMNIPLY vorgestellt. In (Re-)Akkreditierungsprozessen von Studiengängen beispielsweise sind Ergebnisse von Absolventenbefragungen maßgebliche Indikatoren. Die Themen Akkreditierung und Qualitätssicherung bilden daher Schwerpunkte der Veranstaltungen.
    Neben der hochschulinternen Relevanz der Erhebungen sind valide und gute Befragungsergebnisse außerdem ein Aushängeschild im Bereich des Hochschulmarketings.

    Die Termine im Überblick:

    Dortmund, 28.05.2008, 14-17 Uhr
    Programmschwerpunkt (Re-)Akkreditierung
    Berufliche Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss
    Kolja Briedis, HIS
    Reakkreditierung und Absolventenbefragungen
    Susanne Jaudzims, ZEvA
    ALUMNIPLY
    Michael Schramm, HIS

    Hamburg, 03.06.08, 14-17 Uhr
    Programmschwerpunkt (Re-)Akkreditierung
    Berufliche Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss
    Kolja Briedis, HIS
    Reakkreditierung und Absolventenbefragungen
    Valérie Morelle, ACQUIN
    ALUMNIPLY
    Michael Schramm, HIS

    Hannover, 05.06.08, 14-17 Uhr
    Programmschwerpunkt Qualitätssicherung
    Studienqualität und Studienbewertung aus Absolventensicht
    Vortrag von Dr. Christian Kerst, HIS
    Absolventenbefragungen als Bestandteil von QM-Systemen an Hochschulen
    Vortrag von Dr. Michael Jaeger, HIS
    ALUMNIPLY
    Michael Schramm, HIS

    Heidelberg, 11. 06.2008, 11.30-15.30 Uhr
    Programmschwerpunkt Alumni-Arbeit
    Alumni-Arbeit und Absolventenbefragungen
    Christian Kramberg, alumni-clubs.net e.V.
    Mit Absolventenbefragungen einen anderen Blick
    auf die Hochschule richten
    Karl-Heinz Minks, HIS
    Alumni-Arbeit an der PH Heidelberg
    Wolfgang Goihl, Kanzler der PH Heidelberg
    ALUMNIPLY
    Michael Schramm, HIS

    Nähere Auskünfte:
    Michael Schramm
    Tel: +49 (0)511-1220-454
    E-Mail: m.schramm@his.de

    Susanne Hermeling
    Tel: +49 (0)511-1220-384
    E-Mail: hermeling@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.alumniply.de/news.html - Ausführliche Programme sowie Angaben zu den Veranstaltungsorten


    Bilder

    ALUMNIPLY-Vortragsreihe Ende Mai und Anfang Juni
    ALUMNIPLY-Vortragsreihe Ende Mai und Anfang Juni

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    ALUMNIPLY-Vortragsreihe Ende Mai und Anfang Juni


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).