idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2008 09:08

Krebsforschung: UKE-Wissenschaftler ausgezeichnet

Maren Puttfarcken Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Zwei Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sind jetzt für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Krebsforschung ausgezeichnet worden.

    Haefaa Alchalby, syrische Gastärztin an der Interdisziplinären Klinik für Stammzelltransplantation, hat von der "European Group for Blood and Marrow Transplantation" (EBMT) einen vom Biotechnologieunternehmen AMGEN gestifteten "EBMT-AMGEN Fellowship Award" erhalten. Mit dem Preisgeld von 35 000 Euro kann sie ihre Forschungsarbeit zu einer bestimmten Form von Leukämie (Myelofibrose) ein Jahr lang am UKE weiterführen.
    Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Nicolaus Kröger hatte einen gentechnischen Weg gefunden, um festzustellen, ob bei einem Myelofibrose-Patienten nach einer Stammzelltransplantation noch eine minimale Resterkrankung besteht. Diese Nachweismethode sowie immunologische Verfahren zur Behandlung der Resterkrankung sollen nun von der Preisträgerin weiterentwickelt werden.

    Dr. Wolf Hassenpflug, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, hat von der "American Association for Cancer Research" (AACR) den mit 1400 US-Dollar dotierten "2008 AACR Pezcoller Foundation Scholar-in-Training Award" erhalten, der von der italienischen "Pezcoller Foundation" gestiftet wird. Die Auszeichnung wurde ihm für Arbeiten zum Osteosarkom verliehen.
    Bei Patienten mit diesem bösartigen Knochentumor treten regelhaft Lungenmetastasen auf, die äußerst schwierig zu behandeln sind. In Zusammenarbeit mit "The Scripps Research Institute" im kalifornischen La Jolla war es Hassenpflug gelungen, einen Mechanismus aufzudecken, der den Tumorzellen die Metastasierung in die Lunge ermöglicht. Die Forschungsergebnisse können als Grundlage für die Entwicklung neuer Therapieansätze dienen.

    Auf Wunsch mailen wir Ihnen gern Fotos der beiden Preisträger.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).