idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2008 10:39

Immobilienmanagement und Public Private Partnership an Hochschulen - Zur Publikation "Lebenszyklusmanagement von Hochschulliegenschaften"

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Das Forschungsprojekt "Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen" (10/2006-03/2008) ist abgeschlossen und wird in Kürze im Universitätsverlag der Bauhaus-Universität Weimar (ISBN 978-3-86068-341-5) veröffentlicht.

    Das von der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der HIS Hochschul-Informations-System GmbH bearbeitete Projekt wurde innerhalb der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sowie von der HOCHTIEF PPP Solutions GmbH gefördert.

    Ziel des Forschungsprojektes war es, das Bau- und Immobilienmanagement im Hochschulsektor auf die Implementierungsmöglichkeit des Lebenszyklusansatzes beim Planen, Bauen und Betreiben zu prüfen. Anlass hierfür sind die zunehmend knappen Haushaltsmittel und die damit wachsende Bedeutung nachhaltiger, d. h. auf Werterhalt abzielender Investitionen im hochschulischen Liegenschaftsbestand. Ein wichtiger Teilaspekt der Studie bezieht sich daher auf die potenzielle Anwendung von lebenszyklusorientierten PPP-Modellen für die Bereitstellung und Bewirtschaftung von Hochschulgebäuden.

    Auf der Portfolioebene wurden die rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen des Managements von Hochschulliegenschaften nach Bundesland analysiert, systematisiert und bewertet. Hier hat sich gezeigt, dass mit Ausnahme der Stiftungshochschulen in Niedersachsen und Hessen sowie vereinzelter Modellhochschulen (z. B. TU Darmstadt und Universität Köln) das Bau- und Immobilienmanagement noch konventionell organisiert ist. Dies impliziert, dass die Liegenschaften sich in Landeseigentum befinden, die Hochschulen aber für die Bewirtschaftung verantwortlich sind. Gleich welcher Rechtsform die Hochschulen unterliegen, die Finanzierung von Bau- und Bewirtschaftungsaufgaben erfolgt in allen Bundesländern durch das Land. Im Ergebnis erschwert zwar die Trennung der Verantwortungsbereiche mit ihrer Vielzahl von Schnittstellen ein lebenszyklusorientiertes Management von Hochschulimmobilien, schließt es - die Bereitschaft aller Beteiligten vorausgesetzt - aber nicht grundsätzlich aus.

    In einem zweiten Schritt haben HIS und die Bauhaus-Universität Weimar ein knappes Dutzend konkreter Neubau- bzw. Sanierungsvorhaben von Hochschulen hinsichtlich ihrer PPP-Eignung anhand eines auf die Besonderheiten von Hochschulen abgestimmten PPP-Eignungstests überprüft. Dabei konnten quantitative und qualitative Faktoren ermittelt werden, die die Berücksichtigung von lebenszyklusorientierten Public Private Partnerships bei der Planung von Bauvorhaben im Hochschulsektor empfehlen. Ebenso wie für den Untersuchungsbereich des Gesamtportfolios gilt auch hier, dass der politische Wille aller Entscheidungsträger Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche PPP-Planung ist.

    Als dritter Teilaspekt des Forschungsprojektes wurde eine beispielhafte Datenstruktur entwickelt, welche die für PPP-Vorhaben erforderlichen Bau- und Nutzungskostengruppen und damit Lebenszykluskosten abbildet.

    Nähere Informationen:
    Dr. Freia Steinmetz
    Telefon +49 (0)511 1220-182
    steinmetz@his.de

    Volkhard Gürtler
    Telefon +49 (0)511 1220-235
    guertler@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Telefon +49 (0)511 1220-290
    hafner@his.de

    Joachim Müller
    Telefon +49 (0)511 1220-435
    jmueller@his.de

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/abt3/ab34/ppp - Weitere Informationen zum Forschungsprojekt


    Bilder

    Publikation "Lebenszyklusmanagement von Hochschulliegenschaften"
    Publikation "Lebenszyklusmanagement von Hochschulliegenschaften"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Publikation "Lebenszyklusmanagement von Hochschulliegenschaften"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).