Unter dem Titel "Arbeiten" stellt das Musische Zentrum der Ruhr-Universität Bochum im November und Dezember letztmals Werke von Prof. Dr. Helfried Glitsch aus. Die Arbeiten sind die Ergebnisse der gesamten künstlerischen Tätigkeit Glitschs im und außerhalb des Musischen Zentrums. Glitsch ist seit Januar 1996 Direktor des MZ, er wird im Dezember pensioniert. Zur Eröffnung der Ausstellung am kommenden Freitag, 3. November 2000, 19 Uhr, im Musischen Zentrum sind Medien und die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Bochum, 27.10.2000
Nr. 300
Stillleben, Landschaften, Architekturen, Akte und Porträts
Abschiedsausstellung von RUB-Prof. Dr. Helfried Glitsch
MZ-Direktor wird im Dezember pensioniert
Unter dem Titel "Arbeiten" stellt das Musische Zentrum der Ruhr-Universität Bochum im November und Dezember letztmals Werke von Prof. Dr. Helfried Glitsch aus. Die Arbeiten sind die Ergebnisse der gesamten künstlerischen Tätigkeit Glitschs im und außerhalb des Musischen Zentrums. Glitsch ist seit Januar 1996 Direktor des MZ, er wird im Dezember pensioniert. Zur Eröffnung der Ausstellung am kommenden Freitag, 3. November 2000, 19 Uhr, im Musischen Zentrum sind Medien und die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Gegenständlicher Maler
Helfried Glitsch kam 1978 auf Anraten von Freunden zu Hans-Jürgen Schlieker, dem damaligen Leiter des Bereichs Bildende Kunst. Er bezeichnet sich selbst als "gegenständlichen Maler". Seine von Licht durchfluteten Malereien zeigen Stillleben, Landschaften, Architekturen, Akte und Porträts. Sie repräsentieren das von Glitsch Gesehene mit malerischen Mitteln. Auch seine Radierungen und Zeichnungen sind figürlich und gegenständlich, jedoch abstrahierend reduziert.
Biographiesches
Helfried Glitsch wurde 1937 in Berlin geboren. Er studierte seit 1957 in Heidelberg Medizin. Im dortigen Collegium academicum wurden 1960 erstmals Bilder von ihm ausgestellt. 1963 wurde Glitsch zum Dr. med. promoviert, anschließend habilitierte er sich mit einem Thema der Physiologie. Seit 1973 leitet er die Selbständige Arbeitsgruppe Muskelphysiologie an der Fakultät für Biologie der RUB. Fünf Jahre später begann er, sich im Bereich "Bildende Kunst" des Musischen Zentrums zu engagieren, im Januar 1996 wurde Prof. Glitsch dessen Direktor. Im Dezember wird er pensioniert.
Termin und Öffnungszeiten
Helfried Glitsch: "Arbeiten". Malerei, Zeichnung, Druckgrafik. 3.11.-15.12.2000, Foyer des Musischen Zentrums der RUB; geöffnet: Mo-Fr 9-19, Sa 9-11 h; Eröffnung: 3.11., 19 h
Weitere Informationen
Prof. Dr. Helfried Glitsch, Universitätsstraße 150, Gebäude ND, Raum 4/125, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-23983 oder -25838, Fax: 0234/32-14129 E-Mail: Helfried.Glitsch@ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).