Preisverleihung auf der CEMAT durch Niedersachsens Ministerpräsident Wulff: Die ersten drei Preise des Wettbewerbs der renommierten Fachzeitschrift "Logistik inside" gehen allesamt an Studierende der FH Münster.
Münster/Hannover. Großer Erfolg für die Fachhochschule Münster: Bei der Eröffnungsgala zur Innovationsmesse CEMAT 2008 in Hannover überreichte Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff am Montag (26. Mai) Preise an die Logistikstudierenden Karsten Wenzel, Dorothea Schmid und Christian Eder. Das Besondere: Die ersten drei Preise des Wettbewerbs der renommierten Fachzeitschrift "Logistik inside" gehen allesamt an Studierende der FH Münster.
Als die drei Nachwuchslogistiker am 8. Januar die letzten Antworten abgegeben hatten, konnten sie noch nicht ahnen, dass sie das Siegertreppchen komplett besetzen würden. "Super, dass wir da zusammen hinfahren konnten", freute sich Sieger Karsten Wenzel (35) nicht nur über das Preisgeld von 3000 Euro und zwei Flugtickets für eine Südamerika-Reise. Die Zweitplatzierte Dorothea Schmid (28) wurde mit 2000 Euro belohnt, während ihr Kommilitone Christian Eder (27) mit exakt derselben Punktzahl per Losentscheid zum Dritten erklärt wurde - versüßt mit einem 1000 Euro-Scheck.
Prof. Dr. Franz Vallée, Leiter des Master-Studiengangs Logistik am Institut für Logistik und Facility Management, ist stolz auf seine Studierenden. Denn beim Wettbewerb verwiesen sie immerhin 1550 Teilnehmer auf die hinteren Ränge. Neben den drei Siegern, die im Herbst ihren Master of Science abschließen wollen, komplettierten fünf weitere Erwähnungen das in diesem Jahr überaus erfolgreiche Wettbewerbsergebnis der FH Münster. Das schlägt sich in der Gesamtplatzierung nieder: Im Wettbewerbs-Ranking, in der aktuellen Ausgabe von "Logistik inside" veröffentlicht, schaffte es die FH Münster mit einem deutlichen Vorsprung auf Rang 2. Nur die Studierenden der Uni Duisburg-Essen erreichten insgesamt mehr Punkte.
Über acht Monate erschienen jeweils zehn Fragen in "Logistik inside". Einige, besonders die von Professoren gestellten Masterfragen, wurden in Teams diskutiert, blickte Christian Eder zurück. Auch wenn jeder dann letztlich seine individuelle Herangehensweise hatte. "Ob Paletten in einem automatisierten Hochregal mit Teleskoparmen besser seitlich oder längs eingelagert werden sollten, klingt einfach. Die Lösung ist aber kompliziert." Einige Fragen, etwa die nach dem weltweit größten Frachtflugzeug, waren hingegen schnell beantwortet, ergänzte Karsten Wenzel. Er hat, wie seine Mitstreiter auch, aus dem Wettbewerb vor allem eines mitgenommen: Die gesamte Bandbreite möglicher Fragestellungen in der Logistik wurde zusätzlich zum Studium bearbeitet.
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (links) gratuliert den besten Logistikstudierenden ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (links) gratuliert den besten Logistikstudierenden ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).