- Hohenheimer Ökonomen diskutieren in der Katholischen Akademie -
Das Vertrauen in die Kraft des Marktes wird zunehmend grenzen-los. Die Globalisierung von Märkten und Ka-pital ist mehr und mehr Faktum. Zugleich erscheint sie vielen aber auch als Fatum, als Schicksal, das sich ei-gengesetzlich vollzieht und politischer Gestaltung weithin entzogen ist. Ein nationaler Interventionalismus wird bald an seine Grenzen stoßen. Doch es steht zu viel auf dem Spiel, als dass die Frage nach möglichen Spiel-räumen einfach dispensiert werden könnte. Kann sich die Globalisierung in globaler Verantwortung vollzie-hen?
Zu diesem Thema diskutieren am
Mittwoch, 8. November 2000
um 18:00 Uhr
im Tagungszentrum der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Professoren der Universität Hohenheim.
Prof. Dr. Alexander Gerybadze vom Fachgebiet Wirtschaftspolitik, Prof. Dr. Harald Hagemann vom Fachgebiet Wirtschaftstheorie des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Prof. Dr. Werner F. Schulz vom Fachgebiet Um-weltmanagement des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der Universität Hohenheim werden nach ihren Ein-gangsstatements miteinander und mit dem Publikum diskutieren. Die Veranstaltung wird gegen 21:30 Uhr be-endet sein.
Der Tagungsbeitrag kostet (mit Abendimbiss) 15 DM, für Studierende 10 DM. Die Akademie bittet um Anmel-dung: Telefon 0711 1640 6
Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dr. Hermann-Josef Schmitz
Tel 07711 1640 729
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).