In diesem Jahr jährt sich die Vollendung der deutschen Wiedervereinigung durch den mit Beschluss der Volkskammer vom 23.09.1990 erklärten Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik zum zehnten Male. Aus diesem Anlass laden die Lehrstühle für Allgemeine Pädagogik und Makrosoziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Dienstag, dem 07. November 2000, zu einem bildungspolitischen Symposium ein, in dessen Verlauf die zehn Jahre Hochschulbildungspolitik in den neuen Ländern exemplarisch diskutiert werden sollen.
Die Veranstalter gehen davon aus, dass dabei nicht nur rekonstruktive Aspekte im Vordergrund stehen, sondern dass dieses nur sinnvoll im Kontext der zentralen Herausforderungen geschehen kann, vor denen Hochschulen heute in den neuen Bundesländern, in Deutschland, in Europa und weltweit stehen.
Die Veranstaltung wird um 11.00 Uhr durch den Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, eröffnet. Als Referenten werden u. a. Dr. Wolfgang Eichler (Staatssekretär im Kultusministerium Sachsen-Anhalt), Prof. Dr. Erich Thies (Generalsekretär der Kultusministerkonferenz) und Prof. Dr. Detlef Müller-Böling (Geschäftsführer des Centrums für Hochschulentwicklung) erwartet.
Das Symposium beginnt am 07. November 2000 um 11.00 Uhr im Herrenkrug Parkhotel Magdeburg.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).