Zusätzliches Studienangebot in Biologie
Auch an Uni Kaiserslautern Studienbeginn zum Sommersemester 2001 möglich
Neben der Freien Universität Berlin und den Universitäten in Hamburg und Mainz bietet nun auch die Universität Kaiserslautern zum Sommersemester 2001 Studienanfängerplätze im Diplomstudiengang Biologie an. Die Bewerbungen für einen der 89 Studienplätze in Kaiserslautern sind ebenso wie für die anderen Studienorte an die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) in Dortmund zu richten. Zum letzten Sommersemester bewarben sich bundesweit 597 Abiturienten um einen von 281 Studienplätzen.
Nach Mitteilung der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) in Dortmund wurde das zusätzliche Studienangebot in Kaiserslautern erst nach Redaktionsschluss des ZVS-Infos bekannt. Bewerberinnen und Bewerber, die sich aufgrund der inzwischen überholten Informationen aus dem Informationsheft bewerben, erhalten eine entsprechende Mitteilung und können dann noch nachträglich ihre Studienortswünsche ändern.
Mit dem Versand des ZVS-Infos an die Berufsberatungsstellen der Arbeitsämter und die Studienberatungsstellen der Hochschulen ist das Bewerbungsverfahren für das Sommersemester 2001 angelaufen. Insgesamt erwartet die ZVS rund 36.000 Anträge für die Universitätsstudiengänge Betriebswirtschaft, Biologie, Haushalts- und Ernährungswissenschaft, Lebensmittelchemie, Medizin, Pharmazie, Psychologie, Rechtswissenschaft und Zahnmedizin. Neben diesen bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen vergibt die ZVS noch Plätze nur in Nordrhein-Westfalen und zwar in neun Universitäts- und vier Fachhochschulstudiengängen.
Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist Montag, der 15. Januar 2001. Die Zulassungsbescheide werden voraussichtlich zum 15. Februar (für die Fachhochschulen in Nord-rhein-Westfalen) und zum 28. Februar (für die Universitätsstudiengänge) verschickt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).