idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2008 12:07

Bucerius Law School erreicht im Junge-Karriere-Ranking 2. Platz

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Die private Bucerius Law School in Hamburg hat beim aktuellen Uni-Ranking der Zeitschrift "Junge Karriere" im Studienfach Jura den 2. Platz belegt.

    Neben dem schnellen, internationalen und praxisorientierten Jurastudium, bei dem die Absolventen weit überdurchschnittlich abschneiden, war für die befragten Personalverantwortlichen insbesondere das englischsprachige Programm "Master of Law and Business" interessant. Das einjährige Masterstudium bietet die Bucerius Law School gemeinsam mit der WHU - Otto Beisheim School of Management an.

    Das Ranking basiert auf einer Befragung der Zeitschrift "Junge Karriere" und des Recruiting-Dienstleisters "Access" in Kooperation mit dem Dienstleistungs- und Research-Unternehmen "Universum". Befragt wurden 5.000 Personalverantwortliche aus allen Branchen. Kernstück der Befragung war die Nennung der Hochschulen, die in einem Fach die besten Absolventen haben. Ein zweiter Schwerpunkt war die Beurteilung von neuen Bachelor- und Masterabschlüssen.

    Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School: "Nach dem Spitzenplatz im CHE-Ranking, der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat und einer Spitzenposition im Berufungskultur-Ranking des Deutschen Hochschulverbands ist das ein weiterer großer Erfolg innerhalb kurzer Zeit für unsere junge Hochschule. Das besondere Interesse an unserem Masterprogramm unterstreicht, dass auf dem juristischen Arbeitsmarkt internationale und interdisziplinäre Qualifikationen zunehmend nachgefragt werden. Wir werden dieses Profil konsequent weiterentwickeln."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).