idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2000 14:12

Pressekonferenz zum Thema Hochwasser

Anja Wirsing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Experten aus mehreren Ländern nehmen im Rahmen einer Pressekonferenz des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung am 2. November um 17.30 Uhr zu den stärksten Hochwasserereignissen der letzten Jahre und zum Stand der Hochwasserforschung Stellung. Die Pressekonferenz begleitet die internationale Hochwassertagung vom 1.- 3. November in Potsdam.

    An der Pressekonferenz werden voraussichtlich teilnehmen:

    Dr. Marco Borga, University of Padova, Italy, Stellungnahme zu jüngsten Hochwasserereignissen in Italien, Hochwasservorhersage, Blitzfluten

    Prof. Axel Bronstert, Institut für Geoökologie der Universität Potsdam (Europäische Hochwasserforschung)

    Dr. Bruno Schädler, Landeshydrologie und -geologie, Schweiz, Stellungnahme zu den Schweizer Hochwasserereignissen vor zwei Wochen, Katastrophenvorsorge

    Prof. Dr. Roland Schulze, Dept. Agricultural Engineering, University of Natal, Südafrika, Stellungnahme zum Hochwasser in Südafrika und Mosambik

    Dr. Peter C. Werner, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (Klimawandel)

    Prof. Zbigniew Kundzeweicz, Polish Academy of Sciences, Poznan, Polen, und International Association of Hydrological Sciences, Stellungnahme zum Oderhochwasser und zur internationalen Forschung

    Veranstaltungsort:
    Albert Einstein Wissenschaftspark, Potsdamer Telegrafenberg, Haus H

    Ansprechpartnerin Presse (nicht am 31.10):
    Margret Boysen
    Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
    Telegrafenberg C4
    14473 Potsdam
    Tel.: 0331-288-2507
    Fax.: 0331-288-2552
    info@pik-potsdam.de


    Weitere Informationen:

    http://www.pik-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).