idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2000 16:51

10 Jahre Angewandte Informatik - Erfolg ohne Ende

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Der Studiengang Angewandte Informatik an der Fachhochschule Trier feiert sein 10-jähriges Jubiläum

    Grund zum Feiern haben sie: Nach Studierendenzahlen sind sie inzwischen der zweitgrößte Studiengang an der Fachhochschule Trier*. Sie sind innovationsfreudig und dynamisch. Sie blicken auf erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungs-Tätigkeiten zurück. Die ständigen Anpassung und Aktualisierung der Lehre an die Erfordernisse des Marktes zeugen von großer Flexibilität und Unternehmensfreude. Die Fachhochschule feiert mit dem Fachbereich Angewandte Informatik die Vergangenheit und die Zukunft eines erfolgreichen Studienganges.
    Schon in der Vergangenheit stellte der Studiengang seine Qualitäten unter Beweis. Unter anderem wurden zwei Projektförderungen von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation für Themen im Bereich der modernen Informationstechnologie akquiriert.
    Die Zukunft verspricht weitere Erfolge. Die vorgesehene Zusammenlegung mit den Kommunikationsdesignern zum neuen Fachbereich Design und Informatik wird synergetische Effekte in den Bereichen Digitale Medien, Multimedia und Informationstechnologie bringen. Die Fachkräfte der Zukunft - hier werden sie gemacht.
    *laut Studierendenstatistik vom 16.05.2000 gab es im Sommersemester 2000 335 Studierende im Fachbereich AI

    Ansprechpartnerin :
    Dr. Adelheid Ehmke
    Präsidentin
    Fachhochschule Trier
    Tel.: 0651/8103-445


    Weitere Informationen:

    http://www.intrinet.de/20001026/ts703739.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).