idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2000 21:14

COSIMA - die kompetente e-Einkaufsberaterin aus Augsburg auf der Systems

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Untersuchungen haben ergeben, dass 50% der potentiellen Umsätze im E-Commerce verloren gehen, weil die Kunden das gewünschte Produkt nicht finden. Hier setzt COSIMA - eine Neuentwicklung des Augsburger Lehrstuhls für Datenbanken und Informationssysteme - an und verspricht ein völlig neues, vom Frust unpassender Suchergebnisse unbelastetes Einkaufserlebnis im Internet.

    COSIMA steht für COmparison Shopping with Interactive Metasearch Agents und ist zugleich der Name einer virtuellen, sprechenden Verkaufsassistentin und Einkaufsberaterin, die dem Kunden beim Einkauf im Internet zur Seite steht. Sie nimmt seine Anfragen in leicht verständlichen Eingabemasken auf, sucht mit parallelen Internet-Suchagenten in Online-Shops nach entsprechenden Produkten und filtert aus diesen mit Hilfe der Preference SQL-Technologie die am besten zur Kundenanfrage passenden Objekte heraus. So erfährt der Kunde, wo sein "Traumobjekt" oder ggf. eine interessante Alternative im Angebot ist, und COSIMA liefert dann auch noch - wie eine richtige Verkäuferin - kompetente Erläuterungen zu den Ergebnissen ihrer differenzierten Recherche.

    Comparison Shopping mit COSIMA-Beratung funktioniert bei bekannten CD-, Buch- und PC-Hardware-Anbietern wie CD Wonder, Amazon oder BOL, aber auch beim Einkauf in vielen anderen Internet-Shops.

    Das COSIMA-System ist komplett in Java implementiert und damit plattformunabhängig. Die dynamische Text-to-Speech-Sprachgenerierung und die Synchronisation mit den Avatar-Animationen erfolgen ausschließlich auf Client-Seite.

    VOM 6. BIS ZUM 10. NOVEMBER AUF DER MÜNCHNER SYSTEMS

    Erstmals ausführlich vorgestellt wird COSIMA auf der Systems 2000 in München. Vom 6. bis zum 10. November ist der Augsburger Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme dort mit seinen Neuentwicklungen wieder am Gemeinschaftsstand Bayern innovativ (Stand 213/308 in Halle A5) vertreten. Sowohl Internet-Shopper, die Lust statt Frust beim E-Shopping erleben wollen, als auch potentielle Technologie- und Vermarktungspartner sind als Gäste am Stand herzlich willkommen.

    KONTAKT:

    Prof. Dr. Werner Kießling
    Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme
    Universität Augsburg - Institut für Informatik
    D-86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-2134, Telefax 0821/598-2274
    e-mail: cosima@informatik.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.myCOSIMA.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).