Mit ihrem Konzept für einen Internetauftritt konnte ein Absolvententeam des Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln die TUI-Entscheider für sich gewinnen. Der Touristik- und Schifffahrtskonzern TUI hatte Hochschulen aufgefordert, an der Gestaltung eines vorläufigen Internetauftritts für die im kommenden Jahr unter der Marke "TUI Cruises" startende Kreuzfahrtlinie des TUI-Konzerns mitzuwirken. Viele Vorschläge von der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Köln wie etwa ein virtueller Rundgang durch das Schiff, das im Frühjahr 2009 unter der Flagge von TUI Cruises an den Start gehen wird, überzeugten die TUI Verantwortlichen. Das Team der Fachhochschule Köln, das von Professorin Dr. Marion Halfmann fachlich betreut wurde, bildeten Julia Augustin, Alexander Göbel, Roberto Scaduto und Jochen Schlierf, inzwischen Absolventinnen und Absolventen der Wirtschafts- und Medieninformatik. TUI Cruises prüft zurzeit, welche Ansätze des Teamkonzeptes in den aktuellen Auftritt www.tuicruises.com übernommen werden können.
"Die Lösung der Gummersbacher Studenten übertraf unsere Erwartungen", lautet das Feedback von Ina zur Oven-Krockhaus, Direktorin Marketing TUI Cruises. "Die Ideen überzeugten durch außerordentliche Kreativität und Informatikkompetenz." Insbesondere fiel auf, dass die Studierenden ihr Konzept auf der Basis einer genauen Analyse der Kunden- und Konkurrenzsituation im Kreuzfahrtsektor entwickelt, aktuelle Marketing-ansätze (beispielsweise aus dem Bereich des Empfehlungsmarketings) berücksichtigt und Elemente eingebaut haben, die Website-Nutzerinnen und -Nutzer zu Aktivitäten und Kontakt anregen. Bei der Endpräsentation vor TUI-Entscheidern in Hannover begeisterte die Gruppe mit einem eigenen Kurzvideo zum Thema "Kreuzfahrt", das auf die Kundenzielgruppe "Baby Boomer" ausgerichtet war.
"Die Studierenden waren neben der Projektarbeit mit dem Abschluss ihres Studiums beschäftigt oder waren bereits im Übergang zum Berufsleben - umso bemerkenswerter ist die hohe Einsatzbereitschaft der Teammitglieder für den Wettbewerb hervorzuheben", lobt Prof. Dr. Marion Halfmann ihr Team. Es hatte nur sechs Wochen Zeit, um den kompletten Internetauftritt zu konzipieren und zu realisieren. Ein Einsatz, der sich auszahlt: Das Team erhält ein Preisgeld von 3.000 €, die themengerecht in eine gemeinsame Reise investiert werden sollen.
Weitere Informationen
Fachhochschule Köln, Campus Gummersbach
Prof. Dr. Marion Halfmann
E-Mail: marion.halfmann@fh-koeln.de
Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.500 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Die zehn Fakultäten bieten mehr als 60 Studiengänge an - jeweils etwa die Hälfte aus den Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Die Fachhochschule Köln ist eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.
TUI Cruises ist ein Joint Venture zwischen der TUI AG und der US-amerikanischen Reederei Royal Caribbean Cruises Ltd. Die TUI AG ist ein international tätiger Konzern mit den Geschäftsfeldern Touristik und Schifffahrt. In beiden Bereichen besetzt TUI eine führende Marktposition: Nummer 1 unter den europäischen Tourismusunternehmen und Nummer 5 in der Welt der Containerschifffahrt.
Kontakt für die Medien
TUI AG Konzern-Kommunikation
Robin Zimmermann
Tel.: 0511/566-1488
E-Mail: robin.zimmermann@tui.com
Fachhochschule Köln
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schmidt-Bentum, Tel.: 0221/8275 -3119, Fax: 0221/8275 -3394
E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de
http://www.tuicruises.com
http://www.fh-koeln.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).