Rund 100 deutsche und osteuropäische Unternehmer erwartet die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF) zu ihrem Internationalen Kooperationstag für innovative Unternehmen und technische Dienstleister. Die AiF führt die Kontaktbörse in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) am 8. November im Biotechnologiepark Luckenwalde durch. Ziel ist die Anbahnung von Wirtschaftskooperationen zwischen mittelständischen Unternehmen aus Deutschland sowie Partnern aus Mittel- und Osteuropa. Schwerpunktthema ist die Biotechnologie in Medizin, Pharmazie und Umweltschutz. In einem der einführenden Beiträge gibt die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie - eine Mitgliedsvereinigung der AiF - einen Überblick über die biotechnologische Forschung für die deutsche Wirtschaft. Die Teilnahme am gesamten Kooperationstag ist kostenlos.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zu Kontaktgesprächen (bei Bedarf mit Dolmetscher) und individuelle Beratungen zu Fördermöglichkeiten für Kooperationen. Neben der AiF, die das PROgramm INNOvationskompetenz mittelständischer Unternehmen (PRO INNO) betreut, beteiligen sich daran das Aktionszentrum BioTop Berlin-Brandenburg, das Internationale Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die Hermes Kreditversicherungs AG und die Investitionsbanken von Berlin und Brandenburg. Am folgenden Tag besteht die Möglichkeit zum Besuch des Biomedizinischen Forschungscampus in Berlin-Buch.
Kontakt: AiF, Dr. Ingrid Radigk, Tel. 030 / 4 81 63 - 4 11, www.forschungskoop.de
Pressearbeit: AiF, Silvia Behr, Telefon: 02 21 / 3 76 80 - 55
http://www.forschungskoop.de
http://www.aif.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).