DER FREUNDESKREIS DER BAUHAUS-UNIVERSITÄT WEIMAR E.V. LÄDT EIN ZUR PRESSEKONFERENZ
Das Projekt MINIHÄUSER IN JAPAN macht die Enge des Raumes zum Thema. Gezeigt werden innovative Mini-Wohnhäuser der jüngsten Generation japanischer Avantgarde-Architekten, wobei sie unmögliche Bauplätze in den dichten Regionen von Tokyo und Kansai nutzen.
Der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. zeigt die Ausstellung, die schon mit sehr viel Erfolg z.B. in Frankfurt und München zu sehen war. Sie erhält aber in Weimar eine neue, ganz eigene Qualität.
Die Ausstellung wird, für diese Thematik, an dem wohl wichtigsten Ort gezeigt: Im Musterhaus der Weimarer Bauhauses von 1923, dem "Haus am Horn". Der Freundeskreis der Universität hat diese Ikone der modernen Architektur zum Kulturstadtjahr 1999 saniert und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Dieses frühe Beispiel für modernen, richtungsweisenden und experimentellen Wohnungsbau soll nun die "Hülle" bieten, um die außergewöhnlichen Ideen japanischer Architekten in Thüringen bekannt zu machen.
TERMIN: Freitag, 17 November 2000, 11.00 Uhr
ORT: Haus am Horn, Am Horn 61, 99423 Weimar
THEMA: MINIHÄUSER IN JAPAN
TEILNEHMER: Prof. Bernd Rudolf, 1. Geschäftsführer des Freundeskreises
Mit einer Einführung, wird Dipl.-Ing.Univ. Architekt Hannes Rössler, verantwortlich für die Ausstellung, am 17. November 2000, um 19 Uhr, die Austellung eröffnen.
Geöffnet, mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr; bis zum 21. Januar 2001. Eintritt 10 DM, erm. 7 DM.
Am 15.11.2000 sind die Türen des Haus am Horn für Besucher verschlossen. Ab Samstag wieder regelmäßig von 11-18 Uhr.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).