Tetsuo Kogawa,Tokyo, ist zwischen dem 2. und 6. November zu Gast bei "studio b11", dem experimentellen Radio der
Bauhaus-Universität Weimar. Tetsuo Kogawa wurde bekannt durch seine Mini-Fm-Performances, die zuletzt im Palais des
Beaux-Art in Brüssel und in Amsterdam zu sehen waren.
Die Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, den 4.November um 20.00
Uhr im Keller der Kunst- und Medienbibliothek, Steubenstrasse 8, in Weimar.
Am Sonntagnachmittag wird er im Ilm-Park mit Studierenden des Projekts Kunst und Radio eine Performance erarbeiten.
Terminübersicht:
Phenomenology of Transmission:
Part 1: "Stimmung stimmt, aber... "(performance), Samstag, 20.00 Uhr in
der Kunst- und Medienbibliothek, Steubenstrasse 8.
Part 2: "Palimpsest in the park" (collective transmission), Sonntagnachmittag
im Ilm-Park.
Part 3: "Between Mini FM and streaming media" (seminar),
Montagnachmittag in der Bauhaus-Universität.
Part 4: "Techne as a cut 'n' mix" (workshop), Dienstagnachmittag.
Zu weiteren Fragen steht Ralf Homann zur Verfügung,
Telefon: 0171/5302820
Gute Fotomotive!
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).